Ich möchte mit dieser Homepage erreichen, dass Sie nicht kategorisch und unreflektiert ausschließen, dass Ihr Mann einen Rock tragen kann, sondern in einen konstruktiven Dialog mit ihm darüber eingehen werden. Er wird kaum erwarten können, dass Sie sich von der einen Minute bis zur nächsten 180° umdrehen sollten.
Aber eine Lösung sollten Sie finden, und zwar eine, mit der Sie beide leben können.
Kompromisse sind deshalb angesagt.
Worüber Sie mit Ihrem Mann einig werden sollten:
Wie oft kann er, Ihrer Meinung nach, einen Rock tragen?
Röcke sollten wohl mehr eine Ergänzung seiner Garderobe werden als ein Ersatz von Hosen. Sie und er sollten sich über das Ausmaß einig werden.
Wann und wo könne er seine Röcke tragen?
Nur wenn er allein ist, oder auch wenn Sie und er zusammen sind? Darüber sollten Sie sich vereinbaren.
Glauben Sie nicht, er wird sich damit zufriedenstellen, nur innerhalb der eigenen Wände oder im eigenen Garten seine Röcke zu tragen; er will in den öffentlichen Raum hinaus.
Also hieße das nun in Ihrer Optik nur an fremden Orten, oder auch im Heimatort? Das erste impliziert, dass er doch eines Tages erwischt werden könnte. Das letzte führt mit sich, dass seine veränderte Kleidungsweise ab sofort Ihrer Familie und Ihren Freunden bekannt wird. Vorteil: Nichts wird verheimlicht. Wenn Sie und er offen darüber sind, haben Sie die Kommunikation unter Kontrolle.
Welcher Typ des Rocks?
Ein Rock ist ein Rock, und doch längst nicht. Unten einige Beispiele. Wo liegt Ihr Gatte mit seinen Wünschen? Und was wäre für Sie noch akzeptabel? Finden Sie heraus, worüber Sie sich einigen können. Eventuell auch welcher Typ vom Rock wo und wann und in welchem Zusammenhang. Die nächste Seite,
Eine kleine Übung, kann Ihnen vielleicht inspirieren.
1. Er stellt sich einen Rock aus der Damenabteilung vor?
Sollte im Prinzip möglich sein, auch falls Sie darauf Wert legen, dass ihr Mann im Rock männlich erscheint - was in den meisten Ehen der Fall sein wird.
Jeansröcke (oder ähnliche) mit Taschen, Gürtelschlaufen und Reißverschluss vorne werden oft gehen, also Röcke, die in Damenzeitschriften manchmal als „maskuline Mode“ bezeichnet werden. Bei Frauen ist es aus irgendeinem Grund völlig akzeptiert, sich etwas maskulin zu kleiden. Das Umgekehrte aber nicht. An einem solchen Rock ist an sich nichts Weibliches, und an einem heißen Sommertag, wo auch Frauen vermehrt zum Rock greifen, macht er eine gute und weithin auch verständliche und deshalb akzeptierte Alternative zu Shorts.
Ein "männlicher" Jeansrock
Ein Problem ist, dass die heutige Damenmode kaum noch „maskuline Mode“ hereinlässt. Dazu kommt, dass Röcke von Kleidern zunehmend abgelöst werden. Die Auswahl ist deshalb begrenzt. Auch muss der sonst geeignete Rock in seiner Größe zu haben sein.
Wo es für Sie kritisch werden könnte
Der kritische Punkt dürfte in vielen Fällen nicht so sehr der Rock selbst sein, sondern was ihr Mann sonst tragen möchte. Am heißen, sonnigen Sommertag macht ein kurzer Rock mit Sneakers oder Sportschuhen, die sowieso Unisex sind, durchaus Sinn. Mit Absatzschuhen und transparenten Feinstrumpfhosen nimmer.
Blickdichte Strumpfhosen, die Männer unter Shorts manchmal tragen, dürften wohl gehen. Mit mehr der weiblichen Garderobe würde er 2022 in dem ziviliserten Teil der Welt kaum ausgelacht werden, nur die Signale, die er dann aussenden würde, wären anders und würden anders aufgefasst werden. Dazu müssen Sie Stellung nehmen. Wäre es seine Sache, oder wollten Sie auch ein Wort zu sagen haben?
2. Er möchte einen Männerrock
Aber schön. Ich bin sicher, es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Männerrock endlich durchbrechen wird. Nie früher ist das Interesse seitens der Modewelt größer gewesen. Nur fehlt es an mutige Männer. die es wagen, den Schritt aus den Hosen zu nehmen UND Ehefrauen, die es tolerieren, akzeptieren, verstehen oder gar gern ihren Mann im Rock sehen möchten und ihn dazu auffordern oder ihm einfach einen bestellen.
Noch müssen wir uns mit sehr wenigen Anbietern von Männerröcken begnügen, und auch sind sie der noch begrenzten Nachfrage und Angebot wegen teurer als Damenröcke generell, wobei aber die Preise in den meisten Fällen in keiner Weise unerschwänglich sind.
Ein Beispiel ist französische
Sous les Jupes des Hommes.
Vorteil im Vergleich zum Rock aus der Damenabteilung:
Männer, die von selbst Männerröcke oder gender-neutrale Röcke tragen möchten, stehen fast per Definition auf ein männliches Erscheinungsbild. Bei ihnen fallen deshalb Gedanken über weibliches Schuhwerk etc. weg.
Der optische Unterschied zwischen einem Männerrock und einem „maskulinen“ Rock für "sie" konzipiert, ist oft nicht groß. Wie könnte er auch? Denn wie groß ist der erkennbare Unterschied zwischen Ihren Jeans und denen Ihres Mannes?
Der Vorteil eines Männerrocks ist vor allem psychologischer Art. Er ist für Männer bestimmt.
3. Ein Utility Kilt
Im Jahr 2000 lancierte der Amerikaner Steven Villegas einen Männerrock, den er als Kilt positionierte und unter dem Namen Utilikilt verkaufte. Später sind viele Anbieter dazugekommen, und die ganze Kategorie dieser Röcke heißt nun Utility Kilts.
Obwohl ein Utility Kilt nur wenig Ähnlichkeit mit einem Schottenrock hat, sind diese Röcke bei Kiltträgern sehr populär geworden, besonders in Kanada und in den USA.
Sie haben typisch sehr große Cargo-Taschen, sind einfarbig und gehen in die Waschmaschine. Meistens haben sich die Hersteller aus Angst dafür, dass die Röcke zu weiböich vorkommen sollten, sie, meiner Meinung nach, mit unnötig vielen Taschen und Metalldingen versehen und zuungunsten des Designs.
Utilikilt Original Sand.
Der Utilikilt selbst hat fast Ikone-Status erreicht und ist dementsprechend teuer geworden, speziell wenn er, nach Europa exportiert, mit hohen Versandkosten, Zoll, MwSt. und Importgebühr belastet wird. Das bedeutet, dass der billigste – und schönste, weil mit eingebauten Taschen statt Cargo-Taschen – Utilikilt, der Modell
Mocker, auf rund 325€ landet.
Doch es gibt diese modischen Kilts auch billiger zu kaufen. Sie stammen dann hauptsächlich aus Pakistan. Falls Sie bei einer Firma mit EU-Adresse kaufen, sparen Sie
vielleicht MwSt. und Importgebühr, aber dafür ist keine Garantie. Der Kilt wird sowieso in Pakistan genäht und von dort an Sie geschickt.
Gute Adressen sind:
Clankilt.de und die mit ihr verknüpften amerikanischen Firma
Championkilts.com, beide mit Wurzeln in Pakistan.
Der derzeit meiner Meinung nach eleganteste Utilikilt, der zu erschwinglichen Preisen zu erhalten ist, ist bei Championkilts.com zu haben. Anstatt der sonst üblichen, enormen Cargo-Taschen hat er Einstecktaschen und fast keine Metallknöpfe:
Utility Kilt der Firma Championkilts.com.
Sehr elegant mit Einstecktaschen statt Cargo. Er kann in allen denkbaren Längen (ab 43 cm) und Bundweiten geliefert werden und in 14 verschiedenen Farben. Was mehr kann sich ein Mann wünschen?
43 cm kurzer Jeansrock.
Zur Illustration:
Wie kurz sind 43 cm oder 17 Zoll?
Selbst sollte sich Ihr Mann ein "Römer-Look" wünschen, sollte sein Rock vermutlich ein bisschen länger sein. Die Standardlänge eines Schottenrocks - Knielänge bei einem 180 cm großen Mann - ist 24" oder 61 cm. Die meisten Minikilts für Damen messen 19" oder 48 cm und wohl auch für Ihren Mann das Minimum.
Umgekehrt wirken Röcke, die seine Knie verstecken, schnell tuntig.
Dieser recht schmucklose Utility Kilt, auch von Championkilts.com, ist noch ein Beispiel eines sehr schönen und maskulinen Rocks.
4. Andere Kilt-Variante
Camouflage Kilts, Jeanskilts und Lederkilts sind auch zu haben.
Größter Vorteil dem Männerrock gegenüber
Er ist, wie aus seinem Namen hervorgeht, als Kilt positioniert, nicht als Rock. Und das spielt für viele Männer eine große Rolle.
5. Ein echter Kilt
Der klassische Kilt dürfte der beste Rock sein, den Ihr Mann tragen kann.
Kilt, 5 Yard, 11 Oz. Schurwolle, Preiskategorie 200-300€.
Einen guten Kilt fürs lässige Tragen kann er aber für ein Viertel haben.
Fast jeder Mensch auf der ganzen Welt weiß, dass ein Kilt reine Männersache ist. Bei ihm fallen einfach eine Menge Vorurteile Richtung Transvestismus etc. weg. Und er lässt sich dem Umfeld viel leichter erklären als jeder andere Rock.
Ein Kilt braucht nicht teuer zu sein. Oft reichen 50-60 €, und dann kann er sogar in der von ihrem Mann gewünschten Länge geliefert werden. Da sein Kilt ja nicht als Tracht zu verwenden ist, könnte er ihn
im Prinzip länger oder kürzer als „vorgeschrieben“ bestellen.
Wenn es um Kilts die Rede ist, gibt die Mutterseite dieser HP,
Dress2kilt.eu, ausführliche Auskunft.
6. Karomuster ihm zu "schottisch"?
Sollte Ihr Mann der Meinung sein, ein Schottenrock sei ihm zu „schottisch“ oder zu viel mit Tracht verbunden, könnte er ihn auch monochrome haben, meistens in den Farben Schwarz, Grün oder Grau, aber auch andere sind möglich. Oder der Kilt kann ganz schwach graukariert sein.
Der grüne Kilt kostet unter 50€.
Graukarierter Kilt.
7. Ein Kilt wäre ihm zu wuchtig
Er kann ganz leichtgewicht sein, kostet zwar etwas mehr. Aus USA kann er einen
Sport Kilt bekommen. Wegen des leichten Materials fühlt er sich nicht wie ein richtiger Kilt an. Dafür ist er unter südlicher Sonne unschlagbar. Als Standard kommt er in einer praktischen Länge, 22.5" oder 57 cm. Gegen Aufpreis kann die Falten abgehähnt werden, wie bei einem Kilt normal. Eine andere Länge kostet auch mehr etc. Mit teurem Versand aus den USA erreicht man schnell die Grenze für 12% Zoll (150€).
Ein Sport Kilt ist sehr leichtgewicht. Hier in der Standardlänge 22,5 Zoll/57 cm. Wenn es um den größtmöglichen Komfort geht, schlägt er jeden Rock aus der Damenabteilung. Ein Sport Kilt ist übrigens auch in monochromer Schwarz zu haben.
8. Ihr Mann hat ein Faible für weibliches
Der Sport Kilt kann auch in Versionen für Frauen bestellt werden. Sie sind im Ausgangspunkt kürzer, und die Überlappungen des Wickelrocks vorne kleiner.
Beispiel:
Women's Sport Kilt.
Hier zum Vergleich derselbe
Kilt in Männerausgabe.
Auch Kilts, die in Pakistan genäht werden, gibt es in Damenversionen. Da sie maßgeschneidert werden, können sie jedem Mann angepasst werden. Bei Utility Kilts ist der Vorteil, dass sie oft einfacher im Design sind.
Camouflage Utility Kilt ohne Cargo-Taschen. Die Länge kann geändert werden. Championkilts.com
Sicher wird Ihr Mann nicht die Farbe Pink wählen, aber unter den insgesamt 13 Farben gibt es mehrere „männliche“, und da Ihr Mann gegebenenfalls sämtliche Maße im Griff hat, kann der Rock der männlichen Anatomie vollständig angepasst werden. Schottenrock.de.
Der reelle Unterschied zwischen Herren- und Damen-KIlts dürfte gering sein.
Vorteile
Er bekäme seinen "Damenrock", und Sie hätten einen Mann im "Kilt"
,
MEINE FRAU
Röcke, die für sie und ihre Mitschwester konzipiert sind, möchte sie bei mir nicht oder ungern sehen. Männerröcke und Utility Kilts sind ihr auch nicht so richtig die Sache, aber sie akzeptiert, dass ich sie trage. Sie bevorzugt mich in traditionellen Kilts.
ICH
Ich selbst bin überzeugter Kiltträger, und ich werde jederzeit dem Kilt anderen Typen von Röcken den Vorrang geben. Warum?
1. Der traditionelle Kilt hat – meiner Meinung nach - die besseren Voraussetzungen dafür, allgemein akzeptiert zu werden.
2. Ich nehme sehr gerne auf meine Frau Rücksicht. Ich liebe sie heute noch, wie am ersten Tag unseres Zusammenseins, und dass wir uns längst über ein “passendes“ Ausmaß meines Tragens von Röcken vereinbart haben, macht unsere Ehe natürlich nicht schlechter.
3. Ich "brauche" nicht die weibliche Garderobe. Mir passen Schuhe, Hosen, Hemde und Unterwäsche aus der Männerabteilung bestimmt besser als jene , die für Frauen gemacht sind. Was ich nicht in den Männerabteilungen kaufen kann, sind Röcke. Insoweit sie Kilts sind, finde ich sie sowieso dort auch nicht und müssen bestellt werden.
Ich respektiere, dass es Männer gibt, die auch die weibliche Dimension der Kleidung gern oder nötig haben. Wenn sie sich dezent kleiden, werden eine passende äußere Männlichkeit beibehalten.
Der Kilt soll nicht meine Hosen ersetzen, auf keinen Fall. Ich liebe aber die Vielfalt, der er mir verschafft. Er ist eine bequeme und abwechselnde Ergänzung meiner Garderobe und natürlich vor allem für die Freizeit geeignet, besonders wo ich früher in Shorts unterwegs war. Da man im Kilt fast nie friert, trage ich ihn aber auch außerhalb der normalen Shorts-Saison.
Für all diese Verwendungszwecke kann ich mir mit ziemlich billigen Kilts begnügen.
Auch im Konzerthaus und in der Oper kann man mich im Kilt erleben. Dafür habe ich etwas teurere Kilts, die dann mit ein bisschen mehr Zubehör als im Alltag ergänzt werden.
In der Nachbarschaft kennt man mich seit Jahren im Kilt. Wo ich gehe, werde ich bemerkt, klar. Einen Mann im Kilt sieht man nicht jeden Tag. Aber die Kommentare, die ich bekomme, sind positiv. Aus eigener Erfahrung empfehle ich deshalb Ihnen und Ihrem Mann, der Hosen so ziemlich satthat oder mehr Abwechslung in der Kleidung gerne hätte, einen Kilt.
Ich hoffe, dass Sie und Ihr Mann zusammen einen guten, gemeinsamen Weg finden werden. Aber am wichtigsten: Nie riskieren, wegen ein Stück Stoffes eine sonst gute Ehe zu zerstören. Dafür, wiederum, sind Sie beide verantwortlich.
Wie es dem Umfeld erklären?
Bei einem Kilt könnte vielleicht eine Urlaubsreise nach Schottland als Hauptursache verwendet werden: Sie sind beide von der Landschaft und der schottischen Kultur fasziniert geworden. Eines Tages während des Urlaubes haben Sie einem Geschäft mit „Hochlandsachen" einen Besuch abgestattet, wie so viele Touristen es tun. Kilts waren überall. Ein Verkäufer hat Ihren Mann gefragt, ob er doch nicht einen Kilt anprobieren möchte? Die Stimmung war locker, er hat es gemacht und sich im Kilt überaus wohl gefühlt. Sie fanden, dass er doch ganz toll im Kilt aussah, der Preis war nicht abschreckend, und ja, dann war er der Besitzer eines Kilts und etwas Zubehörs.
Jetzt, nach Hause gekommen, trägt er ihn manchmal in der Freizeit.
Ein Utility Kilt oder ein Männerrock fordert etwas mehr Information als ein Kilt. Aber die Tatsache, dass er für Männer gedacht ist, ist ein großer Vorteil.
Wenn es um einen Rock aus der Damenabteilung geht?
Es ist schwieriger. Dass Frauen ja auch Hosen tragen, wird oft als Argument verwendet, macht aber nur bei sehr alten Leuten Sinn. Die, die Ende der 50er und später geboren sind, haben nie Mütter nur in Kleidern und Röcken erlebt, sondern auch in Hosen oder nur in Hosen!
Die einzigen Argumente für Rock am Mann sind, dass er anders, bequemer, und einem Mann anatomisch besser ist. Und dann vielleicht, dass die Medien jedes Jahr prophezeien, dass im nächsten Saison wird der Rock für den Mann endlich eine Realität werden. Vor Kurzem ist ja auch Brad Pitt bei einer Veranstaltung im Kleid aufgetaucht. Sowas hilft.
Und warum dann nicht auch Ihr Mann? Er hat so viel davon gehört und gelesen. Nun wollte er endlich mal probieren, ob ein Rock wirklich etwas besonderes wäre. Aber aus der Damenabteilung? Ja, hat vielleicht nicht das GQ-Magazin in einem Artikel in der Oktober 2022-Ausgabe geschrieben, dass das eine Lösung wäre:
Da sich ein Männerrock in der Machart nicht von einem Frauenrock unterscheidet, können Sie auch die Frauenabteilung durchstöbern.“
Für die Erzählung ist es wichtig, dass die Signale, die SIE dem Umfeld aussenden, die der Akzeptanz oder ironischer/leichter Distanz sind.
Am allerwichtigsten für Sie ist doch zweifellos - und was Sie auch von Ihrem Mann erwarten können sollten - dass er jederzeit Männlichkeit ausstrahlt. Wenn im Rock, sollte wirklich alles andere Mann signalisieren. Besonders hier ist weniger mehr.
Qual der Wahl? Eine kleine Übung für Sie und ihren Mann gibt es
hier