In einem Kilt bist du in den meisten Situationen perfekt gekleidet.
Wie wär's mit einem Kilt?
Hast du je darüber gedacht, wie es sein könnte, einen Schottenrock zu tragen?
Vielleicht. Aber du hast vermutlich in demselben Augenblick auch gedacht, nur Schotten können oder dürfen es? Oder dass es zu kompliziert oder sehr teuer wäre, und dass du ihn ja nirgendwo verwenden könntest?
Du kannst es. Immer mehr Männer überall auf der Welt kaufen sich einen Kilt und das ungeachtet ihrer Nationalität, Farbe, Abstammung, Sexualität, ihres Glaubens und was auch immer.
Du brauchst deshalb Schotte zu sein - nur Manns genug.
Diese Homepage ist von einem Nicht-Schotten gemacht mit dem klaren Ziel, den Kilt in Augenhöhe zu bringen und jeden Interessierten zu überzeugen, dass es weder kompliziert noch teuer zu sein braucht, einen Kilt zu tragen.
Nicht selten fragen mich Leute auf der Straße nach meinem Kilt und möchten wissen, wie und wo man einen kauft, wie viel er kostet, und wo sie mehr darüber lesen könnten. Ich beantworte gern alle diesen Fragen, nur ist es natürlich begrenzt, was ich innerhalb weniger Minuten erzählen kann. Andere meiner Interessen sind Kommunikation, Fotografieren und Deutsch als Fremdsprache. Warum dann nicht, habe ich gedacht, eine Homepage auf Deutsch über Kilts und Kilttragen erstellen? Das habe ich dann vor Jahren gemacht und sie nachher laufend verbessert und aktualisiert.
Nun sollte mein Deutsch nicht auszuhalten sein, gibt es die D2K-Seite auch auf Englisch, wenn auch das mir eine Fremdsprache.
5 Yard maßgeschneiderter Kilt aus Schurwolle, Colquhoun Tartan.
Du bist?
Als ich den Text für diese Homepage geschrieben habe, habe ich mir dich so vorgestellt:
Du wohnst in Europa, wahrscheinlich im deutschsprachigen Raum und hast keine Wurzeln zu Schottland. Du hast keinen Traum, dich als Frau zu kleiden oder zu verkleiden. Im Gegenteil legst du auf ein männliches Erscheinungsbild Wert. Wie alt du bist, wie deine Ausbildung ist, und was du machst? Keine Ahnung. Du bist, nehme ich an, verheiratet, wie nun die meisten Männer und wie ich selbst auch, oder du bist geschieden oder lebst in anderen Verhältnissen. Das alles ist egal. Nur könntest du dir gut vorstellen, einen Kilt zu tragen. Abgesehen davon bist du also wie vermutlich 95-97 % aller Männer.
Casual first
Homepages, die sich mit dem Thema Kilt beschäftigen, gibt es viele. Nur ist ihr Ausgangspunkt typisch der Kilt als formelle Kleidung. Und dann muss alles sehr korrekt vor sich gehen, und eine Menge Regeln sind einzuhalten.
Für Nicht-Schotten ist ein Kilt aber vorwiegend für die Freizeit, und das macht es viel leichter und billiger auch. Wer würde im Frack Einkaufen gehen oder in den Bergen wandern?
Hier ist es deshalb Casual first
5 Yard maßgeschneiderter Kilt aus Schurwolle, Douglas Green Modern Tartan. Königs Allee in Düsseldorf.
3 Yard "Economy Kilt" aus PV. Thompson Camel Tartan. An der Küste.
Nicht nur der traditionelle Kilt
Solltest du die Idee mit einer Alternative zur Hose gut finden, aber ziehst du doch etwas weniger Traditionelles vor, oder möchtest du einfach noch mehrere Möglichkeiten haben, gibt es auch darüber Auskunft, zum Beispiel über Utility Kilts, auch modische oder moderne Kilts genannt. Sie sind auch bei vielen Trägern von traditionellen Kilts sehr beliebt. Selbst über andere Röcke für Männer oder über für Männer geeignete Röcke kannst du hier lesen.
Utility Kilts und Männerröcke.
Was du auch trägst, nur eines ist notwendig: dass du Manns genug bist
Auf dem Bahnsteig. Kilt in Schurwolle. 5 Yard maßgeschneidert, Farquharson Tartan.
Wer trägt Kilts? Warum sollte ich einen Kilt tragen? Wo und wann könnte ich ihn tragen? Ist es wahr? Muss ich wirklich nicht Schotte sein? Was ist der Unterschied, ob ich Schotte bin oder nicht? Was mit meinem Umfeld? Wie kam es, dass der Webmaster anfing, Kilts zu tragen, und was sind seine Erfahrungen. Diese und viele andere Fragen werden beantwortet.
Hast du je darüber gedacht, wie es sein könnte, einen Schottenrock zu tragen?
Aber es aufgegeben, weil du kein Schotte bist? Du brauchst aber nicht Schotte zu sein. Nur Manns genug musst du sein. Und Wert auf ein männliches Erscheinungsbild legen. Hier geht es um Kilt im Alltag, um Casual-First.
Wer trägt Kilts? Warum sollte ich einen Kilt tragen? Wo und wann könnte ich ihn tragen? Ist es wahr? Muss ich wirklich nicht Schotte sein? Was ist der Unterschied, ob ich Schotte bin oder nicht? Was mit meinem Umfeld? Wie kam es, dass der Webmaster anfing, Kilts zu tragen, und was sind seine Erfahrungen. Diese und viele andere Fragen werden beantwortet.
Wie definiert man den Kilt? Ist er ein Rock? Was macht einen Kilt speziell? Wie mit Tartans oder Karomuster? Stoff, Wolle oder Polyviskose? 8, 5 oder 4 Yard? Wie schwer, 16, 13 oder weniger Oz.? Falten. Riemen und Schnallen? Made in Scotland oder importiert? Maßgeschneidert oder von der Stange? Handgenäht oder auf der Machine? Wieviel kann ein Kilt kosten?
Welcher Typ vom Kilt wäre für DICH der richtige? Wo ihn kaufen? In Schottland klar, aber kann man auch Kilts in Deutschland, Österreich und in der Schweiz kaufen oder sich schneiden lassen? In den USA oder in Canada? Wie mit MwSt., Zoll und Einführgebühr?
Stelle dir vor, du bestellst dir einen Kilt online. Die Wahl des Tartans. Wie mit den Größen? Deine Hosenbundweite gilt nicht bei einem Kilt. Wie sie richtig haben? Passt dir die Standardlänge 24" überhaupt? Falls maßgeschneidert, wie Länge und Hüftweite festlegen?
Es gibt so vieles zu kaufen, und so wenig brauchst du im Alltag. Day Sporran? Dress Sporran? Kilt & Buckle? Kilt Hose? Garters? Flashes? Sqian Dubh? Kilt Pin? Ghillie Brogues? Argyle? Braemer? Prince Charlie? Und wie mit unter dem Kilt? Tipps zum Kaufen - und Nichtkaufen. Es geht um Casual-First!
Am Anfang fühlt sich alles anders. Und es ist es. Was, wenn du etwas falsch machst? Auf was musst du extra gut aufpassen? Wind? Treppen? Beim Sitzen? Oder...?
Seien wir realistisch, du kannst nicht Kilt 24/7/365 tragen. Aber es gibt im Jahr so viele Möglichkeiten. Weil wir den Kilt als Casual-First betrachen. Wie mit einem Drittel des Jahres? Finde aus, wie.
Die Auswahl von Männerröcken ist begrenzt. Sind Röcke, die für Frauen konzipiert sind, einem Mann total unmöglich, oder gibt es einige, die männlichen Männern "männlich" genug sind? Mal sehen.
Wie auch dein Lieblingsrock aussieht, ob ein klassischer Kilt, ob ein modischer Kilt, ob ein Männerrock oder ein passender Rock aus der Damenabteilung, stehe dazu. Es ist deine Wahl gewesen. Du darfst und du kannst es.
Klassische Kilts in 31 verschiedenen Tartans, alphabetisch nach Tartan gelistet. Dazu monochrome Kilts, Utility Kilts und andere Röcke. Hunderte von Fotos. Alle, um dich zur Anschaffung eines Kilts oder eines anderen Rocks zu inspirieren.
Bezugsquellen für traditionelle Kilts nach Land des Verkäufers gelistet, und ob von der Stange oder maßgeschneidert. Ebenfalls
dezidierte Bezugsquellen für Zubehör, falls du es nicht beim Kilthändler kaufen möchtest. Tartan-Finders und Tartan_Mills (Webereien).
Bezugsquellen für modische Kilts, Sarongs and Röcke. Besonders von denen, die modische Kilts verkaufen, ob vom Typ Utility, Denim, Camo oder Leder, werden immer mehr. Viele sind miteinander wirtschaftlich verbunden. Auch über Landesgrenzen hinweg.
Das Tragen von Kilts und Röcken. Forums für Männer im Kilt, Rock oder beides. Private HP's. Blogs. Fotos und Artikel in Printmedien und auf dem Internet. Wer nach Männern im Rock auf Pirterest sucht, könnte gluben, alle Männer tragen heute Röcke. Quora. Männer in Kilts und Röcken auf der Bühne und auf dem Laufsteg etc.
Was hat sich auf Dress2Kilt geändert seit deinem letzten Besuch? Web-Design, neue Fotos in der Galerie, Text, neue Links oder einige, die entfernt worden sind. Das alles ist hier zu sehen.