Mønner im Kilt

Der erste Schritt im Kilt ist    
der einzige, der schwer ist.   


Männer im Kilt. Q & A


Zweifelsohne hat jeder Mann, der es überlegt, einen Kilt zu kaufen und tragen, eine Menge Fragen, die er gerne beantwortet hätte, zum Beispiel wer einen Kilt trägt, ohne Schotte zu sein, und warum und wie er selbst anfangen könnte, einen Kilt zu tragen, und wie sein Umfeld wohl reagieren würde? Und ob es wahr ist, dass unter einem Kilt ichts getragen wird?
Auf dieser Seite gibt es Antwort auf die wichtigsten Fragen.




Wer trägt gerne Kilts, ohne schottisch zu sein?

Männer im Kilt sind demografisch wie Männer im Allgemeinen. Die meisten sind verheiratet und haben Kinder, genau wie andere Männer. Wenn es zur Ausbildung kommt, dürfen überdurchschnittlich viele eine akademische Ausbildung haben. Das allerdings ist von Debatten der Eindruck, oder auch kommen besser Ausgebildete einfach leichter zum Wort. Viele scheinen mit Forschung, Unterricht und IT beschäftigt zu sein, oder sie arbeiten in kreativen Milieus. Sie können aber auch LKW-Fahrer sein oder auf Schicht in einer Fabrik arbeiten. Einige sind jung, doch die meisten haben 40 Jahre passiert. Eine gewisse Reife gehört sicher auch mit dazu. Psychografisch könnten sie, nicht unerwartet, sich selbstsicherer und weniger von der Meinung anderer abhängig fühlen.
Übrigens, Kilt-Tragen hat nichts mit sexuellen Präferenzen zu tun. Es wird nur hier erwähnt, weil einige Leute oft alles, was sie nicht verstehen (kann sehr vieles sein), mit sexuellen „Abweichungen“ verbinden.
Deshalb bleibt im großen Ganzen der Unterschied meistens nur der Kilt.


Warum einen Kilt tragen?

Es gibt sehr viele Motive und gute sogar. Die wichtigsten Gründe könnten diese sein:

1. Bequemer kleiden sich Männer nicht
Denke an Anatomie. Ich könnte mir vorstellen, dass sollte Bekleidung im 21. Jahrhundert total neu erfunden werden, und es keine Historik gab (sehr theoretisch), würden die Toilettenzeichen umgekehrt aussehen, denn Frauen würden als erste Wahl die Hose haben (haben sie ja grundsätzlich schon) und Männer irgendeinen Rock. Das wäre Form Follows Function pur.

2. Ein Kilt ist vielseitig
Derselbe Kilt kann grundsätzlich Shorts und Anzug ersetzen. Das alles hängt vom Zubehör ab. Oft ist es nur eine Frage darum, ob die Strümpfe aufgezogen oder heruntergekrempelt sind und eine Kilt-Jacke. Wir reden hier nicht Tracht überhaupt, sondern ob casual oder formell.

3. Ein Kilt ist anders
Die männliche Garderobe ist sowieso nicht für alle sehr inspirierend.

4. Ein Kilt sieht gut aus
Das ist natürlich eine ganz subjektive Auffassung. Für mich ist es aber der Fall, und ich liebe die vielen Tartans (Karomuster).

5. Ein Kilt gibt Variation und Abwechslung
Männer brauchen nicht länger 24/7/365 in Hosen zu sein. Der Kilt an sich erweitert die Möglichkeiten, aber dazu kommen dann noch die vielen Tartans.

6. Im Kilt fällst du auf
Doch erheblich weniger, als die meisten befürchten – oder hoffen. Nicht alle Männer wünschen, ungesehen durch die Welt zu gehen.

7. Ein Kilt könnte gesünder sein
So meinen einige, einschließlich einigen schottischen Ärzten. Beweise gibt es kaum dafür, denn das würde eine sehr große Anzahl von Männern fordern, die praktisch nur Kilts tragen würden, wobei aber die Referenzgruppe, Männer in Hosen nicht schwer aufzutreiben wäre. Doch die Annahme klingt logisch, wenn man an die männliche Anatomie denkt. Dazu passt eine enge Hose schlecht. .

8. Lüftig
Ein breiter, unten offener Kegel, die Form eines Kilts, fühlt sich sehr anders als zwei enge Röhre. Du kannst dich im Kilt echt frei fühlen, besonders natürlich, falls du ... und damit zur ewigen Frage hinüber;


Ist es wahr?

Also, dass man unter einem Kilt keine Unterhose trägt?


Unterhose-Verbot
Aber JA. Kann es allerdings sein. In schottischen Highland Regimentern war (ist noch?) das Tragen von Unterwäschen verboten. Unterwäsche gehörten einfach nicht zur Uniform, und nur was dazu gehört, darf natürlich getragen werden. Deshalb mussten Soldaten unter dem Kilt nackt sein. Man soll sogar früher bei Appellen mithilfe eines Spiegels unten auf einem Stock montiert untersucht haben, ob sie vorschriftsmäßig gekleidet waren. Oder die Soldaten wurden einfach beordert, ihre Kilts vorne zu heben. Käme im Spiegel oder bei gehobenen Kilts eine Unterhose zum Vorschein, wurde der Soldat bestraft. Heute hätte man bestimmt ein Smartphone auf einem Selfie-Stick verwendet oder sie über Kameras im Erdboden passieren lassen.

Den Kilt ohne Unterhose zu tragen, heißt deshalb going regimental oder going commando.



Kilt
Der Beweis, Hong Kong 1997.
Manipuliert? Schwer zu sagen, aber das Bild kann echt sein.
Ein Kilt kann hochfliegen, auch wie im Bild. Der Soldat hat keine Unterhose getragen, weil verboten. Sein Kilt ist hochgeflogen, und der arme Mann hat nichts tun dürfen, um die Situation zu verhindern, hat es einfach passieren lassen müssen.
Gegen dessen Echtheit spricht, dass in den beiden anderen Kilts keine Bewegung zu spüren ist


Aber wie im zivilen Bereich?

Einige Kilt-Träger behaupten, dass sie NIE eine Unterhose unterm Kilt haben. Umgekehrt könnten einige NIE davon träumen, auf eine zu verzichten. Es ist wohl aber zu glauben, dass jeder Mann, der sich einen Kilt angeschafft hat, ihn mindestens einmal ohne Unterhose getragen hat. Ist Part of the Game so zu sagen.

Fur sehr viele dürfte es von Lust, Laune und Situation abhängen, ob mit oder ohne.
Denn siehst du auf einmal zwei Männer im Kilt, trägt mit großer Wahrscheinlichkeit nur der eine darunter eine Unterhose.
Das ist das Ergebnis einer YouGov Analyse 2016 What does a Scotsman wear under his kilt?

Aus ihr kann man konkludieren, dass von zehn Männern im Kilt tragen fünf (55%) eine Unterhose. Vier (38%) gehen Commando, und einer (7%) trägt etwas anderes. Als Beispiele werden Shorts, Strumpfhosen und Leggings erwähnt, könnte aber auch ein sogenannter Kilt Liner („Unter-Kilt“) sein. Darüber mehr, wenn es später um das Tragen des Kilts handelt.

Da es sich - mit Ausgangspunkt in der militären Sphäre - gehört, den Kilt ohne Unterhose zu tragen, sagt man außer Regimental oder Commando gehen auch "wie es sich gehört" oder "wie ein echter Schotte" den Kilt tragen.



5-Yard Kilt in Schurwolle, MacGregor Tartan
Mit oder ohne? Alles ist in der aktuellen Situation möglich, aber was kann vom Außen niemand feststellen. Odds 1/1.
5-Yard Kilt, 13 Oz. Schurwolle, MacGregor Tartan. Preisklasse 250-300€.



Wie mit Preisen?

Ist ein Kilt nicht sehr teuer? Ein Kilt kann ein Vermögen kosten, kann aber auch recht preiswert sein. Er kann 1.500 € oder noch mehr kosten, aber auch 50 € oder alles dazwischen. Lass dich nicht abschrecken. Hier geht es um Kilts für Casual Wear. Das gibt nicht nur viele Möglichkeiten, einen Kilt zu tragen, sondern ihn auch preiswert zu haben.

Kilts, billig und teuer
Beide Kilts, der eine kostet unter 60€, der andere fünfmal so viel.



Was meinen die anderen?


Dritte – Personen, die du nicht kennst.
Die allermeisten Männer erleben, dass es in Relation zu Fremden total problemlos ist, einen Kilt zu tragen. Du bist ihnen nicht so wichtig, wie du dir es vielleicht vorstellst, und wie DU gekleidet bist, ist ihnen egal. Es können Kommentare geben, aber die meisten sind überaus positiv. Negative Bemerkungen, falls überhaupt, wirst du fast nur von Personen hören, die nur einen begrenzten Wortschatz besitzen.


Wie mit Schotten?
Es gibt die, die meinen, dass ein Kilt nur von Schotten getragen werden darf. Sie meinen oft auch, dass ein Kilt nur bei feierlichen Anlässen zu verwenden ist, und nur in Schottland. Und dass auch jede Regel befolgt werden muss. Sie gehören aber einer absoluten Minderheit. Die meisten Schotten haben es gern, wenn man ihre Produkte kauft und verwendet. Viele leben davon, und je mehr sie verkaufen, desto besser.
Nur sollte man natürlich respektieren, dass für einige der Kilt ein Teil einer Tracht ist. Deshalb ihn nie in einer lächerlichen oder komischen Weise tragen.


Glauben andere Leute, dass du Schotte bist, wenn du einen Kilt trägst?
Nein und vielleicht doch. Es hängt zweifellos damit zusammen, wo du lebst.

In den skandinavischen Ländern wirst du immer auf den nationalen Sprachen angeredet. Das heißt, du wirst einfach für einen Mann im Schottenrock gehalten. In Deutschland und Holland ist meistens dasselbe der Fall, ist meine Erfahrung.

Wird man gefragt ob, kann die Antwort lauten: „Nein, ich liebe einfach Abwechslung, und dazu eignet sich ein Kilt hervorragend.“

Wenn man aber nach Südeuropa kommt, ist es eher wahrscheinlich, dass irgendeine schottische Verbindung erwartet wird. Kein Problem doch, denn in jedem Mann könnte wohl irgendwie ein kleiner Schotte stecken. Wenn gefragt, könnte meine Antwort sein: „Ja, es ist aber so viele Generationen her, dass es mir keine Rolle spielt. Ich liebe einfach einen Kilt zu tragen.“

Also nie versuchen, Schottisch zu spielen und deshalb auch nie mit Zubehör wie Schottenmütze usw. übertreiben. Als Nicht-Schotte trägst du den Kilt nicht als Tracht oder Uniform, sondern als Ersatz für Shorts, Jeans oder, wenn es hochkommt, Anzug. Das heißt du trägst dein Kilt als Rock, als Männerrock.


Dein eigenes Umfeld
Für Leute, zu denen du eine persönliche Relation hast, ist es nicht gleichgültig, wie du aussiehst, aber ein Kilt ist selten das große Problem. Er ist anders, außergewöhnlich, aber doch männlich. Es ist die Erfahrung der meisten Kilt-Träger, dass Familie und Nachbarn etc. sich sehr schnell daran gewöhnen und es akzeptieren.

Deine Frau oder Freundin kann sehr wohl die Person sein, der es am wenigsten gefällt. Der Grund ist meistens nicht, dass du im Kilt ihr nicht gefällst, sondern dass sie davor Angst hat, dein Kilt-Tragen könne Probleme bringen.

Laut der unten erwähnten YouGov Analyse meinen zum Beispiel 91 % aller schottischen Frauen, dass ein Mann im Kilt gut aussieht, wobei „nur“ 67 % der schottischen Männer diesen Gesichtspunkt teilen.

Es gibt Männer, die einen Kilt tragen, nachdem ihre Frau ihnen dazu aufgefordert hat. Ich habe sogar von einem Mann gelesen, wo eine Relation aufhörte, weil er sich zum Tragen eines Kilts nicht überreden ließ, und erst, als es zu spät war, die Vorteile des Kilts erkannt hatte. Es ist kaum zu glauben, dass das das einzige Problem gewesen ist, das es in diesem Verhältnis gegeben hat.
Umgekehrt weiß ich auch von einem Fall, wo eine Frau ihrem Mann verbot, einen Kilt zu tragen, und den, den er sich gekauft hatte, loswerden musste.
Doch in den meisten Ehen wird der Kilt am Mann akzeptiert, wenn die Frau erkennt, dass er keine Probleme erbringt.


Wie fängst du an, einen Kilt zu tragen?
Die Antwort sollte sein: Die Tür aufmachen und hinaus. Aber für viele Männer ist es gar nicht so einfach. Wenn ein Mann sich eine Tätowierung wünscht, dann bekommt er sie. Will er lange Haare haben, dann lässt er die Haare wachsen. Möchte er in die Zunge, in die Nase oder sonst wo ein Piercing, dann bekommt er eines gemacht.
Möchte er aber einen Kilt, der ausnahmslos für männlich gehalten wird, tragen, dann wagt er es in vielen Fällen nicht, weil er mit einem Rock eine schwache Ähnlichkeit hat, oder bloß, weil er anders und außergewöhnlich ist.
Lächerlich, nicht wahr, dass Männer wirklich nicht mehr Mut haben?


Du selbst und deinem Umfeld?
Solltest du denen, die du kennst, sagen, dass du angefangen hast, einen Schottenrock zu tragen oder es tun wirst?
Das ist sehr individuell, aber es könnte bestimmt eine gute Idee sein. Auf keinen Fall solltest du versuchen, es geheim zu halten, zum Beispiel wie nur im Dunklen oder in fremden Städten im Kilt unterwegs zu sein. Ein Verbrechen ist es ja sowieso nicht.
Natürlich kannst du es auch Schritt für Schritt machen. Leute, die dich kennen und dich im Kilt sehen, werden dich dann fragen, und du musst Antwort geben über warum (bequem, vielseitig, anders, oder dass du ganz einfach den Kilt toll findest), und wie du auf die Idee gekommen bist.
Übrigens, seitdem es Facebook und Twitter und Pinterest und Instagram gibt, ist es einfacher wie nie zuvor. In dein Profil gibst du unter Interessen und Aktivitäten Kilt und Kilt-Tragen an. Auch kannst du davon schreiben, wenn du deinen Kilt und das Zubehör empfangen hast, wo du im Kilt gewesen bist und über die (positiven) Reaktionen anderer. Und es mit einem Selfie natürlich dokumentieren. Es ist klar, dass du keine 100-prozentige Deckung erreichst, aber viele von deinen Freunden werden es dann in einer Split Sekunde wissen.

Dabei nie vergessen: Ein echter Kilt ist nur für Männer. So ist es mit Hosen und Shorts nicht. Ein Kilt ist anders, aber unverkennbar männlich, und du wirst nie für einen Transvestiten oder Crossdresser gehalten werden. Die wenigsten sollten sich deswegen über deine sexuelle Orientierung Gedanken machen. Einige werden meinen, du bist wohl ein bisschen exzentrisch, aber das wäre auch alles. Nie solltest du dein Kilt-Tragen „entschuldigen“. Es ist dein Entschluss gewesen. Für dich war es richtig. Ein Lebensstil sozusagen.


Kilt, BlackWatch Tartan
Im Wald. Kilt im Black Watch Tartan.



Würden nur mehr Männer - und ihre Frauen - glauben, die Welt sei bloß halb so tolerant, wie sie wirklich ist, würden Männer im Kilt keine Seltenheit mehr sein.




Nächste Seite
Kilt Holzrood Tartan

Webmaster im Kilt

Wie kam es, dass der Webmaster anfing, einen Kilt zu tragen? Wie war der Anfang? Welche Erfahrungen hat er gemacht? Was meinte seine Frau dazu? Hält er den Kilt für einen Anfängerding, bevor es zu Röcken etc. kommt? Darüber und über vieles mehr bekommst du Antwort.


Was ist auf Dress2Kilt zu finden?



Jeder Mann kann und darf einen Kilt tragen


Du hast es nicht für möglich gehalten? Aber es ist es. Jeder Mann kann einen Kilt tragen, ohne Schotte zu sein oder schottische Ahnen zu haben, und immer mehr Männer trauen sich tatsächlich im Kilt hinaus. Warum? Viele haben zuvor die Reaktionen anderer befürchtet. Ohne Grund. Wie anfangen, einen Kilt zu tragen?

Kilt, Caledonia Tartan

Wie wär's mit einem Kilt?

Auch du kannst einen Kilt tragen. Nur Manns genug musst du sein und Wert auf ein männliches Erscheinungsbild legen.
Nicht mal einen speziellen Anlass hast du nötig. Hier reden wir Kilt im Alltag, in deiner Freizeit. Es ist Casual-first, vielleicht Casual-only.
Verschiedene Kilts

Männer im Kilt - Q & A

Zweifelsohne hat jeder Mann, der es überlegt, einen Kilt zu kaufen und tragen, eine Menge Fragen, die er gerne beantwortet hätte, zum Beispiel wer und warum und wie er selbst anfangen könnte, einen Kilt zu tragen. Oder ob es wahr ist? Auf dieser Seite gibt es Antwort auf die wichtigsten Fragen.
Kilt, Holyrood Tartan

Webmaster im Kilt

Wie kam es, dass der Webmaster anfing, einen Kilt zu tragen? Wie war der Anfang? Welche Erfahrungen hat er gemacht? Was meinte seine Frau dazu? Hält er den Kilt für einen Anfängerding, bevor es zu Röcken etc. kommt? Darüber und über vieles mehr bekommst du Antwort.


Dir einen Kilt und Zubehör kaufen


Ein Kilt ist etwas ganz anderes, nicht nur ihn zu tragen, sondern auch ihn zu kaufen. Wie mit der Größe? Und den Tartans? Wie viel muss ich ausgeben? Was macht überhaupt einen Kilt? Wo und wie einen bestellen? Und was trägst du zum Kilt? Unten bekommst du Auskunft und Vorschläge.
Ein Kilt kostet mehr als eine vergeleichbare Hose, aber teuer braucht es nicht zu sein.

>

Kilt

Der Kilt definiert

Ist der Kilt ein Rock? Wann kann man von einem Kilt reden? Muss ein Kilt aus acht Yards (7,2 Metern) Stoff bestehen? Wie ist ein Kilt konstruiert? Lerne über Fell, Falten, Länge, Tartans, Riemen und Schnallen.

Kilt.Mix

Der richtige Kilt für dich

Kilts können 50€ Kosten oder das 30-fache und alles dazwischen. Brauchst du einen teuren Kilt? Die Puristen werden ja sagen, aber unreflektiert kann das ein schlechter Rat sein. Auf dieser Seite kannst du lesen warum..

Kilt

Welchen Kilt wo kaufen?

PV oder Wolle?, Maßgeschneidert oder von der Stange? Made in Schottland, USA, Österreich oder Pakistan? Billig oder teuer? Welche Händler könnten infrage kommen, und kommt etwas drauf wie Zoll etc.? Auf dieser Seite findest du Auskunft.

Kilt, Isle of Skye Tartan

Wie einen Kilt bestellen?

Nachdem du einen Händler gefunden hast und dich für einen Tartan entschlossen, wird es ernst: Wie mit der Größe? Es geht um zu messen. Länge, Bundweite, Hüftweite, Fell-Länge, deine eigene Größe und alle Maßen in Zoll. Es ist anders als eine Hose zu kaufen, aber schwierig nicht. Hier wird dir alles erklärt.

Kilt-Zubehör

Das Zubehör zum Kilt

Ein Kilt fordert in den meisten Situationen etwas Zubehör. Du kannst so vieles kaufen, und so wenig brauchst du. Hier lesen, was du kaum ohne leben kannst, was vielleicht "nice to have" sein könnte, und was in keinem Fall zu kaufen wäre.

Kilt, Isle of Skye Tartan

Was sonst zum Kilt tragen?

Kilt und Kilt-Zubehör schon, aber was sonst tragen? Auf dem Oberkörper, auf den Füßen? Unter dem Kilt? Und was, wenn du auf das eine oder andere Kilt-Zubehör verzichten möchtest?



In den Kilt und hinaus


Kilt und Zubehör sind geliefert worden. Wie nun das alles richtig tragen? Sollst du auf etwas besonders aufmerksam sein, und wann und wo ist der Kilt die perfekte Wahl?



Kilt, Colquhoun Tartan

In den Kilt

Du hast deinen Kilt und etwas Zubehör geliefert bekommen. Wie nun zum ersten Mal in den Kilt und das Zubehör richtig anwenden? Hier gibt's Auskunft.

Kilt, Colquhoun Tartan

Achtung! Kilt!

Am Anfang fühlt sich alles anders. Und es ist es. Was, wenn du etwas falsch machst? Auf was musst du extra gut aufpassen? Wind? Treppen? Beim Sitzen? Oder...?

Kilt, Colquhoun Tartan

Kilt 24/7/365

Seien wir realistisch, du kannst nicht Kilt 24/7/365 tragen. Aber es gibt im Jahr so viele Möglichkeiten. Weil wir den Kilt als Casual-First betrachten. Wie mit einem Drittel des Jahres? Finde aus, wie.




Andere Röcke und zum Abschluss


Bisher hat es sich um den traditionellen, karierten Kilt, den Schottenrock, gehandelt. Aber es gibt ja auch andere Formen von Röcken. Deine Wahl.



Utility Kilt

Utility Kilts

Einige mögen nicht Tartans oder wollen nicht nur Tartans. Für sie kommen dann andere Kilt-Arten infrage, besonders Utility Kilts.

Monochromer Kilt

Kilt-Variante

Sollten dir einerseits Schottenröcke mit ihren Tartans, andererseits Utility Kilts mit ihren vielen Taschen usw. dir zu viel des Guten sein, wäre für dich ein monochromer, sonst traditioneller Kilt vielleicht richtig? Oder einer in Camouflage, Tweed, Denim oder Leder? Mehr darüber hier lesen.

Röcke

Röcke, die keine Kilts sind

Wie mit einem Rock, der kein Kilt ist? Kann überhaupt ein Mann einen solchen Rock tragen, ohne seine Männlichkeit zu verlieren?

Röcke

Zum Abschluss

Was auch dein Lieblingsrock, ob ein Schottenrock, ein modischer Kilt, ein Männerrock oder ein passender Rock aus der Damenabteilung, stehe dazu. Es ist deine Wahl gewesen. Du darfst, und du kannst.



Webseite in der Webseite


An deine Frau - wenn der EHEMANN IM ROCK


Diese Webseite-in-der-Webseite ist in erster Linie für deine Frau gedacht, deine Frau, die vielleicht nicht versteht, warum DU nun Röcke tragen möchtest und es schwer damit haben könnte, auch wäre "nur" von einem Schottenrock die Rede. Aber auch für dich könnte sie interessanr sein. Denn es geht ja um Lösungen, mit denen Ihr beide leben könntet.
Ist aber die Seite für dich - oder eher für deine Frau - nicht relevant, springe sie über und gehe weiter zu den Galerie- und Linksseiten unten.


Die nächsten Seiten sind mit der englischen Version der Dress2Kilt HP gemeinsam. Die Galerie-Seiten, meistens mit wenig Text und vielen Bildern, sind auf Englisch. Die Links-Seiten und die What's new-Seite grundsäzlich auch.

Galleries


Galleries

Galleries Main Page

Links to altogether over 50 gallery pages with tartan kilts, utility kilts, other kilt variants, and skirts.
Tartan kilts

Gallery Tartan kilts

Hundreds of kilt pictures on over 30 pages, one page per tartan.

Non-tartan kilts

Gallery Solid kilts

Solid traditional kilts.

Galleries

Gallery Utility kilts

Utility kilts in various brands and colours.

Skirts

Gallery Skirts

Man skirts, unisex/genderless skirts, and just skirts.

The Braveheart way Gallery

Gallery The Braveheart Way

A mix of skirted manly garments.



Links and What's new?


Kilt

Links #1

Vendors of traditional kilts, from cheap, typically imported Pakistani kilts, whether off-the-peg or custom-made, to more expensive kilts, sewn to-your-measures in Europe or in America.
Vendors of accessories.
Tartan-mills and tartan-finders.

Kilt

Links #2

Vendors of utility kilts, sarongs, man skirts, unisex skirts, "manly" skirts, and some shorts.

Kilt

Links #3

Kilt and skirt forums, non-commercial home pages, blogs, picture galleries, videos, articles in print media and on the internet, men in kilts and skirts on stage and on the catwalk.

Kilt

What's new?

At a glance, find out what is new, has been changed or has been deleted on the D2K site since your last visit.



Back to start - choose your language





Copyright © 2010-2023 Greman - greman@dress2kilt.eu - Sitemap