Kilt

Kilt, Graham of Menteith Tartan.   


Der Kilt definiert


Was macht einen Kilt? Ist der Kilt ein Rock? Wann kann man von einem Kilt reden? Muss ein Kilt aus acht Yards (7,2 Metern) Stoff bestehen? Wie ist ein Kilt konstruiert? Lerne über Fell, Falten, Länge, Tartans, Riemen und Schnallen.

Ursprünglich wurde beim Eurostat (Büro für Statistik der EU) der Kilt als Rock bezeichnet. Doch als Resultat heftiger Proteste seitens Schottlands kannte man an, dass der Kilt kein Rock ist, sondern eine spezielle Kleidung für Männer. Ob sich das nach dem Austreten des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union geändert hat, weiß ich nicht. Vielleicht hat man dem Kilt seinen Sonderstatus behalten lassen? Die Schotten gelten doch als EU-freundlich.



Ist ein Kilt doch ein Rock?

Ja.

Infolge der allermeisten Definitionen, die ich im Internet habe finden können, ist der Kilt ein Rock. Typisch heißt es:

"A kilt is a pleated tartan skirt reaching to the knees and traditionally worn by men".

Und bei Duden:

1. zur schottischen Tracht der Männer gehörender, bunt karierter, bis zu den Knien reichender Faltenrock aus festem Wollstoff.
2. karierter Faltenrock für Frauen.

Und sagt man Schottenrock, was in Deutschland nicht unüblich ist, ist gar kein Zweifel mehr möglich: Ein Kilt ist ein Rock.

Das Substantiv Schotten (beim Schottenrock) bedeutet laut Duden: blaugrüner oder bunter groß karierter Woll]stoff.
Somit ist Schotten mit dem englischen Tartan, der auch Stoff bedeuten kann, vergleichbar. Und der Rock ist demzufolge nicht ein Rock für Schotten, sondern ein Rock aus Schotten.

Unter allen Umständen:

Ein Kilt ist ein spezieller und mit Männern eindeutig verbundenen Rock. Und längst nicht alle Röcke sind Kilts.


Kilt oder Schottenrock oder Rock sagen?

Schotten akzeptieren, wie oben geschrieben, nicht, dass man ihren Kilt einen Rock nennt. Für sie würde auch Schottenrock deshalb eher beleidigend sein.
Kilt-Träger, die nicht auf die Idee kommen könnten, einen Rock zu tragen, werden auch ausschließlich das Wort Kilt verwenden.
Doch hier in der deutschen Version der D2K Homepage ist schon die Bezeichnung Schottenrock verwendet worden, und der Abwechslung wegen wird in der Fortsetzung außer Kilt nicht nur Schottenrock gesagt, sondern manchmal auch einfach Rock.


Was macht einen Kilt?

Ein Kilt ist ein Wickelrock, der von Riemen und Schnallen zusammengehalten wird.

Wenn du den Rock auf den Boden ausbreitest, wirst du eine Menge Stoff sehen. Er besteht grundsätzlich von drei Teilen: Links und Rechts gibt es die beiden überlappenden Vorderseiten (auf Englisch Aprons genannt). Sie gehen von Hüfte zur Hüfte, wo sie mittels der Riemen mit den Schnallen verbunden werden sollen und den Kilt zusammenhalten. Zusammen entsprechen sie deshalb ungefähr deiner Bundweite. In der Mitte hast du das Rückteil, wo die Falten oben abgenäht sind. Dieses Stück heißt auf Englisch the Fell. .

Kilt, Riemen und Schnalle.
Der Kilt und seine Bestandteile.



An deiner rechten Hüfte gibt es manchmal noch einen Riemen und eine Schnalle, die den Kilt stabilisieren sollen, aber die Letzteren sind nicht nötig.
Ich bevorzuge Kilts mit nur zwei Riemen, einen auf jeder Seite.


Kilt, Riemen und Schnalle.
Riemen und Schnalle zur Befestigung der inneren Vorderseite. Dieser Riemen geht durch ein Loch am Bund.



Ein traditioneller Kilt hat typisch auch Franzen an der oberen Vorderseite. Es können zwei (Double Fringes) oder drei (Tripple Fringes) sein. Keine Franzen ist manchmal auch eine Möglichkeit. Reine Geschmackssache. Nur selten wirst du gefragt. Zwei sind typisch.

Kilt, Franzen.
Franzen.



Stoffmenge

Ein Kilt ist durch die Verwendung vieles Stoffes gekennzeichnet. Je mehr Stoff, desto mehrere und tiefere Falten. Je mehr Stoff, desto teurer der Kilt, ceteris paribus. Je mehr Stoff, desto schwerer und wärmer der Kilt. An einem kalten Tag kann viel Stoff ein Vorteil sein, an einem heißen Sommertag das Gegenseitige.

Man rechnet in Yards, wo ein Yard einem knappen Meter entspricht, 91,44 cm.
Die meisten Kilts dürften heutzutage 5-Yard sein. Früher waren Kilts meistens 8-Yard und sind, was Puristen noch bevorzugen. Du kannst aber auch 6- oder 7-Yard Kilts haben, oder 4-Yard. Bei einem Kilt-Händler ist sogar ein 2-Yard Kilt eine Möglichkeit.

Ist deine Taillenweite 36 Zoll, entspricht es einem Yard.
Das heißt, dass ungefähr ein Yard des Stoffes für die beiden Vorderseiten verwendet wird. Der Rest ist für die Rückseite und somit für die Falten.

Bei einem 5-Yard Kilt sind deshalb vier Yards übrig, was für ziemlich viele und relativ tiefe Falten reichen und also ein guter Kompromiss zwischen Preis, Aussehen und Tragekomfort sind.

Mir ist ein 5-Yard-Kilt optimal.



Nicht länger nur Wolle

Grundsätzlich sind die Stoffe, die für einen Kilt verwendet werden, Schurwolle, aber seit Jahren kommen auch Kunststoffe, Polyviskose, infrage. Polyviskose ist billiger und kann ausgezeichnet sein. Ein Problem ist, dass besonders die schlechteren Qualitäten zu flocken tendieren.


Falten - Pleats

Bei einem echten Kilt sind, wie erwähnt, die Falten oben abgenäht. Bei sehr billigen Kilts von der Stange sind sie es aus Kostengrånden oft nicht.

Kilt, Falten.
Die Falten deines Kilts sollen oben abgenäht sein, wie beim roten Kilt, also nicht wie beim Grünen, wo man nur den Bund etwas breiter gemacht hat. Viele billige Kilts, besonders solche, die als "Schottenröcke" angeboten werden, sind ihr Preis nicht wert!


Das Arrangieren und Nähen der Falten sind sehr kompliziert und fordern größte Präzision.

Die Falten sind als Standard “Knife-pleated to the Sett”. Das bedeutet, dass sie alle in derselben Richtung gehen und gemäß dem Tartan so genäht sind, dass der Kilt von hinten und vorne fast gleich aussieht.

Anstatt „Knife pleated“, kann man bei einigen Kilt-Stores “Box pleated” Kilts bestellen. Hier gehen die Falten paarweise rechts und links. Sie werden auch Kellerfalten genannt. Dadurch sieht der Kilt von hinten aus, als hätte er kaum Falten. Bei dieser Methode kann man Stoff sparen, aber üblicherweise sind Box-pleated Kilts teurer als Knife-pleated.


Tartan-Gewicht (Weight)

Tartanstoffe werden bei ihrem Gewicht in Ounce (Oz.) klassifiziert. Die Angabe gilt für ein Yard (91,4 cm) vom ”double width” Stoff (meistens 60” breit oder ca. 150 cm). Also ist nicht die Rede vom Gewicht per Quadratmeter, nicht per Quadratyard, sondern per ungefähr 1,4 Quadratmeter.

1 Oz = 28,349 g.


16 Oz. (oder mehr) ist heavy Weight und an einem heißen Sommertag vielleicht nicht die optimale Wahl. Für Puristen aber ein Muss.

13 Oz. ist medium Weight und dürfte heute für Kilts am gewöhnlichsten sein.

11 Oz. ist light Weight und wird im Allgemeinen nur für Kilts empfohlen, die bei hohen Temperaturen zu verwenden sind.
Puristen werden auch behaupten, dass ein leichter Kilt nicht richtig schwingt. Ich selbst habe mehrere Kilts in dieser Gewichtklasse und habe keine Probleme derart empfunden. Kilts für Damen sind oft 10 Oz oder noch leichter.

8 Oz. ist wirklich Leichtgewicht, aber Standard bei der amerikanischen Firma Sport Kilt. Unter südlicher Sonne sind Sport Kilts traumhaft.

Von deinen Anzügen weißt du auch, dass es leichtere und schwerere Stoffqualitäten gibt und vermutlich ohne, dass du darüber gedacht hast, abgesehen davon, dass Leichtgewichtsanzüge bei Hitze angenehmer sind als schwergewichtige.

Generell kosten 16 Oz mehr als 13 Oz. und 10 Oz, aber nicht immer. Der Preis hängt auch von der Weberei ab.
Bewährte Webereien sind unter anderen Lochcarron, Strathmore, Marton Mills und D.C. Dalgliesh (die letzte im Besitz der Firma Clan.com (Scotweb), die sehr gute Kilts anbietet.

Die meisten meiner Kilts sind 13 Oz. Schurwolle.




Karomuster – Tartans

Was die meisten mit einem Kilt verbinden, ist ohne Zweifel das Karomuster, das auf Englisch Tartan heißt. Dabei denken viele vermutlich unwillkürlich an den rot-dominierten Stewart Royal oder Royal Stewart Tartan. Er ist aber nur einer von Tausenden registrierten Tartans. Auch viele andere Tartans sind rot, andere sind von der Farbe Grün dominiert, wieder andere von Blau, Orange, Grau, Gelb usw.



Kilt, Stewart Royal Tartan.
Stewart Royal Tartan - der zweifelsohne bekannteste aller Tartans. Der Kilt ist maßgeschneidert, 5 Yard, 16 Oz. Schurwolle.
Wer unbemerkt durchs Leben gehen möchte, sollte erstens keinen Kilt tragen, zweitens nicht einen so auffälligen Tartan wählen.


Viele wissen auch, dass man in Schottland Klans haben, und dass jeder Klan einen oder mehrere Tartans hat. Nur sind nicht alle Tartans Clan-Tartans.


Clan Tartans
Clan Tartans sind prinzipiell nur für Mitglieder der respektiven Clans bestimmt.

District Tartans
District Tartans sind für die, die zwar keine Clan-Verbindung haben, aber eine Zugehörigkeit zu einer Gegend fühlen. Beispiel: Isle of Skye.

Corporate Tartans
Viele Unternehmen und Organisationen haben einen eigenen Tartan.

Universal Tartans
Universal Tartans, manchmal auch Fashion Tartans genannt, sind, wie es aus dem Namen hervorgeht, für jeden zu tragen. Beispiele sind Stewart Royal, Stewart Hunting, Stewart Black, Caledonia und BlackWatch.

Commemorative Tartans
Sie sind Tartans, die an einen besonderen Anlass erinnern sollen. Ein Beispiel ist einer meiner Lieblingstartans, der Holyrood. Auch sie sind für alle zu verwenden.

Bedeutet das, dass du Clan and Corporate Tartans nicht verwenden darfst?
Nun, es gibt kein Gesetz, das einem verbietet, einen bestimmten Tartan zu verwenden, und die wenigsten Schotten werden vermutlich etwas dagegen haben, sollten sie dich in ”ihrem” Tartan erblicken. Und wie sollten sie auch beweisen können, dass du nicht irgendeine Verbindung zu diesem Clan hättest? Wenn es um Tartans für Damenbekleidung geht, machen sich die Hersteller auch nicht viele Gedanken darüber.

Deshalb kannst du dir getrost den Tartan wählen, den dir am besten gefällt. Je populärer ein Tartan, umso billiger ist er meistens auch. Seltene Tartans können SEHR teuer sein.

Beispiele von Tartans
Non-restricted tartans.
Fashion/Universal und Commemorative Tartans, die mit keinem Clan in Verbindung stehen. Jeder darf sie ohne Einschränkung tragen.


Restricted tartans.
Zwar Clan-Tartans, aber möchtest du einen für deinen Kilt, kannst du ihn getrost bestellen.


Fertigung

Dein Kilt kann für äußerste Präzision in der Hand genäht werden oder auf der Maschine. Er kann von einem gelernten Kilt-Maker in Schottland, USA, Kanada oder anderswo maßgeschneidert werden, oder er kann aus einer Fabrik in China oder Pakistan kommen.


Wie und wo und aus welchem Stoff und wie viel davon dein Kilt genäht wird, hat größten Einfluss auf den Preis. Wie es teure und billige Jeans gibt oder wo es die Frage ist, ob für den Anlass, Jeans oder Anzug oder Frack zu tragen sind, ist es mit Kilts. Welchen Kilt brauchst du, und wo findest du ihn? Darüber geht es auf den nächsten Seiten.




Next page
Kilts

Der richtige Kilt für dich

Kilts können 50€ Kosten oder das 30-fache und alles dazwischen. Brauchst du einen teuren Kilt? Die Puristen werden ja sagen, aber unreflektiert kann das ein schlechter Rat sein. Auf dieser Seite kannst du lesen warum.


Was ist auf Dress2Kilt zu finden?



Jeder Mann kann und darf einen Kilt tragen


Du hast es nicht für möglich gehalten? Aber es ist es. Jeder Mann kann einen Kilt tragen, ohne Schotte zu sein oder schottische Ahnen zu haben, und immer mehr Männer trauen sich tatsächlich im Kilt hinaus. Warum? Viele haben zuvor die Reaktionen anderer befürchtet. Ohne Grund. Wie anfangen, einen Kilt zu tragen?

Kilt, Caledonia Tartan

Wie wär's mit einem Kilt?

Auch du kannst einen Kilt tragen. Nur Manns genug musst du sein und Wert auf ein männliches Erscheinungsbild legen.
Nicht mal einen speziellen Anlass hast du nötig. Hier reden wir Kilt im Alltag, in deiner Freizeit. Es ist Casual-first, vielleicht Casual-only.
Verschiedene Kilts

Männer im Kilt - Q & A

Zweifelsohne hat jeder Mann, der es überlegt, einen Kilt zu kaufen und tragen, eine Menge Fragen, die er gerne beantwortet hätte, zum Beispiel wer und warum und wie er selbst anfangen könnte, einen Kilt zu tragen. Oder ob es wahr ist? Auf dieser Seite gibt es Antwort auf die wichtigsten Fragen.
Kilt, Holyrood Tartan

Webmaster im Kilt

Wie kam es, dass der Webmaster anfing, einen Kilt zu tragen? Wie war der Anfang? Welche Erfahrungen hat er gemacht? Was meinte seine Frau dazu? Hält er den Kilt für einen Anfängerding, bevor es zu Röcken etc. kommt? Darüber und über vieles mehr bekommst du Antwort.


Dir einen Kilt und Zubehör kaufen


Ein Kilt ist etwas ganz Spezielles, nicht nur ihn zu tragen, sondern auch ihn zu kaufen. Wie mit der Größe? Und den Tartans? Wie viel muss ich ausgeben? Was macht überhaupt einen Kilt? Wo und wie einen bestellen? Und was trägst du zum Kilt? Ein Kilt kostet mehr als eine vergeleichbare Hose, aber teuer braucht es nicht zu sein.
Unten bekommst du Auskunft und Vorschläge.



Kilt

Der Kilt definiert

Was macht einen Kilt? Ist der Kilt ein Rock? Wann kann man von einem Kilt reden? Muss ein Kilt aus acht Yards (7,2 Metern) Stoff bestehen? Wie ist ein Kilt konstruiert? Lerne über Fell, Falten, Länge, Tartans, Riemen und Schnallen.

Kilt.Mix

Der richtige Kilt für dich

Kilts können 50€ Kosten oder das 30-fache und alles dazwischen. Brauchst du einen teuren Kilt? Die Puristen werden ja sagen, aber unreflektiert kann das ein schlechter Rat sein. Auf dieser Seite kannst du lesen warum.

Kilt

Welchen Kilt wo kaufen?

PV oder Wolle?, Maßgeschneidert oder von der Stange? Made in Schottland, USA, Österreich oder Pakistan? Billig oder teuer? Welche Händler könnten infrage kommen, und kommt etwas drauf wie Zoll etc.? Auf dieser Seite findest du Auskunft.

Kilt, Isle of Skye Tartan

Wie einen Kilt bestellen?

Nachdem du einen Händler gefunden hast und dich für einen Tartan entschlossen, wird es ernst: Wie mit der Größe? Es geht um zu messen. Länge, Bundweite, Hüftweite, Fell-Länge, deine eigene Größe und alle Maßen in Zoll. Es ist anders als eine Hose zu kaufen, aber schwierig nicht. Hier wird dir alles erklärt.

Kilt-Zubehör

Das Zubehör zum Kilt

Ein Kilt fordert in den meisten Situationen etwas Zubehör. Du kannst so vieles kaufen, und so wenig brauchst du. Hier lesen, was du kaum ohne leben kannst, was vielleicht "nice to have" sein könnte, und was in keinem Fall zu kaufen wäre.

Kilt, Isle of Skye Tartan

Was sonst zum Kilt tragen?

Kilt und Kilt-Zubehör schon, aber was sonst tragen? Auf dem Oberkörper, auf den Füßen? Unter dem Kilt? Und was, wenn du auf das eine oder andere Kilt-Zubehör verzichten möchtest?



In den Kilt und hinaus


Kilt und Zubehör sind geliefert worden. Wie nun das alles richtig tragen? Sollst du auf etwas besonders aufmerksam sein, und wann und wo ist der Kilt die perfekte Wahl?



Kilt, Colquhoun Tartan

In den Kilt

Du hast deinen Kilt und etwas Zubehör geliefert bekommen. Wie nun zum ersten Mal in den Kilt und das Zubehör richtig anwenden? Hier gibt's Auskunft.

Kilt, Colquhoun Tartan

Achtung! Kilt!

Am Anfang fühlt sich alles anders. Und es ist es. Was, wenn du etwas falsch machst? Auf was musst du extra gut aufpassen? Wind? Treppen? Beim Sitzen? Oder...?

Kilt, Colquhoun Tartan

Kilt 24/7/365

Seien wir realistisch, du kannst nicht Kilt 24/7/365 tragen. Aber es gibt im Jahr so viele Möglichkeiten. Weil wir den Kilt als Casual-First betrachten. Wie mit einem Drittel des Jahres? Finde aus, wie.




Andere Röcke und zum Abschluss


Bisher hat es sich um den traditionellen, karierten Kilt, den Schottenrock, gehandelt. Aber es gibt ja auch andere Formen von Röcken. Deine Wahl.



Utility Kilt

Utility Kilts

Einige mögen nicht Tartans oder wollen nicht nur Tartans. Für sie kommen dann andere Kilt-Arten infrage, besonders Utility Kilts.

Monochromer Kilt

Kilt-Variante

Sollten dir einerseits Schottenröcke mit ihren Tartans, andererseits Utility Kilts mit ihren vielen Taschen usw. dir zu viel des Guten sein, wäre für dich ein monochromer, sonst traditioneller Kilt vielleicht richtig? Oder einer in Camouflage, Tweed, Denim oder Leder? Mehr darüber hier lesen.

Röcke

Röcke, die keine Kilts sind

Wie mit einem Rock, der kein Kilt ist? Kann überhaupt ein Mann einen solchen Rock tragen, ohne seine Männlichkeit zu verlieren?

Röcke

Zum Abschluss

Was auch dein Lieblingsrock, ob ein Schottenrock, ein modischer Kilt, ein Männerrock oder ein passender Rock aus der Damenabteilung, stehe dazu. Es ist deine Wahl gewesen. Du darfst, und du kannst.



Webseite in der Webseite


An deine Frau - wenn der EHEMANN IM ROCK


Diese Webseite-in-der-Webseite ist in erster Linie für deine Frau gedacht, deine Frau, die vielleicht nicht versteht, warum DU nun Röcke tragen möchtest und es schwer damit haben könnte, auch wäre "nur" von einem Schottenrock die Rede. Aber auch für dich könnte sie interessanr sein. Denn es geht ja um Lösungen, mit denen Ihr beide leben könntet.
Ist aber die Seite für dich - oder eher für deine Frau - nicht relevant, springe sie über und gehe weiter zu den Galerie- und Linksseiten unten.


Die nächsten Seiten sind mit der englischen Version der Dress2Kilt HP gemeinsam. Die Galerie-Seiten, meistens mit wenig Text und vielen Bildern, sind auf Englisch. Die Links-Seiten und die What's new-Seite grundsäzlich auch.

Galleries


Galleries

Galleries Main Page

Links to altogether over 50 gallery pages with tartan kilts, utility kilts, other kilt variants, and skirts.
Tartan kilts

Gallery Tartan kilts

Hundreds of kilt pictures on over 30 pages, one page per tartan.

Non-tartan kilts

Gallery Solid kilts

Solid traditional kilts.

Galleries

Gallery Utility kilts

Utility kilts in various brands and colours.

Skirts

Gallery Skirts

Man skirts, unisex/genderless skirts, and just skirts.

The Braveheart way Gallery

Gallery The Braveheart Way

A mix of skirted manly garments.



Links and What's new?


Kilt

Links #1

Vendors of traditional kilts, from cheap, typically imported Pakistani kilts, whether off-the-peg or custom-made, to more expensive kilts, sewn to-your-measures in Europe or in America.
Vendors of accessories.
Tartan-mills and tartan-finders.

Kilt

Links #2

Vendors of utility kilts, sarongs, man skirts, unisex skirts, "manly" skirts, and some shorts.

Kilt

Links #3

Kilt and skirt forums, non-commercial home pages, blogs, picture galleries, videos, articles in print media and on the internet, men in kilts and skirts on stage and on the catwalk.

Kilt

What's new?

At a glance, find out what is new, has been changed or has been deleted on the D2K site since your last visit.



Back to start - choose your language





Copyright © 2010-2023 Greman - greman@dress2kilt.eu - Sitemap