Kilts

Kilt, Moffat Tartan.   


Wie dir einen Kilt bestellen?


Nachdem du dich für einen Kilt bei einem bestimmten Kilt-Händler bestimmt hast, geht es darum, Tartan zu wählen und mit den Maßen gerecht zu kommen.


Da das Kaufen eines Kilts fast ausschließlich online geschieht, bist du alleinverantwortlich dafür, wie gut der Kilt dir später passen wird. Ob billig oder teuer macht hier keinen Unterschied. Schwierig ist es glücklicherweise nicht, die Mäße richtig zu bekommen.

Tartan wählen


Bei pakistanischen Kilt-Händlern kannst du unmittelbar sehen, wieviel dein Kilt in einem bestimmten Tartan kosten wird. Bei vielen schottischen und amerikanischen Händlern auch, wenn es sich um „Casual Kilts“ handelt. Wenn es aber zu teureren Kilts in Schurwolle kommt, und wo du im Prinzip unter tausenden von Tartans wählen kannst, ist der Preis vom Tartan, Tartangewicht, Tartanqualität und Weberei abhängig, und hier können Preisunterschiede SEHR groß sein.

Einen Kilt in populären Tartans wie Stewart Royal, Stewart Black, Black Watch und Holyrood solltest du zum „Grundpreis“ oder "Ab-Preis" haben können.


Wie richtig messen?


Die meisten Kilts werden heutzutage nach deinen Maßen gefertigt. Selbst bei billigen Kilts handelt es sich deshalb nicht länger nur um deine Taillenweite, sondern auch um Länge und Hüftweite und vielleicht noch um Fell plus um deine eigene Größe.

Ein Kilt wird immer in Inches (Zoll) gemessen, und das kennst du bestimmt auch von Jeans.

1 inch = 1“ = 2,54 cm
1 foot = 1' = 12 inch = 12“ = 30,48 cm
1 yard = 3' = 3 feet = 36 inch = 36” = 91,44 cm


1. WAIST SIZE - Bundweite
Ein Kilt sitzt traditionell hoch, also an der natürlichen Taille (ungefähr am Nabel). Er muss es aber nicht. Für Casual Wear kann er auch tiefer sitzen, und viele Männer (und ihre Frauen) sind der Meinung, dass er so besser aussieht. Wir haben uns ja dazu gewöhnt, Hosen tiefer zu tragen („Jeans Waist“).
Du bist es, der bestimmt, wo dein Kilt sitzen soll. Unbedingt dort messen.

NIE mit den Inch-Angaben deiner Jeans rechnen!

In der Bekleidungsindustrie gibt man, vermutlich um die Kunden zu erfreuen oft Größen an, die mit der Wahrheit nichts zu tu haben. Wer eine Bundweite von 36“ hat, freut sich über Jeans, auf denen 32“ steht, und die ihm gut passen.
Bestellst du nun den Kilt in Größe 32“, wirst du ihn nicht verschließen können!
Da der Kilt mit Riemen und Schnallen fixiert wird, gibt es zwar immer etwas „Give and Take“, mindestens +/- 1 Inch - also viel praktischer als bei Hosen - aber so viel Spielraum gibt es bei einem Kilt trotzdem nicht wie von 32“ bis 36“.
Also messen, und richtig messen. Verwende dazu einen weichen Schneidermessband, nicht einen aus Metall aus dem Baumarkt.


2. SEAT SIZE – Hüftweite
Wenn du einen Kilt nach Maß bestellst, wird auch die Angabe deiner Hüftweite verlangt. Es ist lockeres Maß, genommen, wo du am breitesten bist.


3. FELL - Wie viele Inch die Falten abgenäht sein sollen
Der Abstand zwischen „Top of Kilt“ und zum Punkt, wo du am breitesten bist. In vielen Fällen wirst du nicht gefragt, und du bekommst einen Kilt, wo The Fell ca. 8 Yards misst, oder vielleicht ein Drittel der Kilt-Länge ist. Der Grund ist anatomischer Art. Die Länge zwischen der Taille und die Hüften, wo Männer am breitesten sind, ist oft ein Drittel der Länge von der Taille bis zur Mitte der Knieschale.


Bund und Hüftweite
Bundweite, Hüftweite und "Fell".



5. KILT LENGTH – Kilt-Länge

Unter keinem Umstand darf der Kilt das ganze Knie decken. Er darf doch auch nicht wesentlich kürzer sein. Korrekt ist ab Mitte der Kniescheibe bis 2,5 cm (1 Zoll) über dem Knie.


Wie die richtige Länge finden?


Überall im Internet wird die „Kneel-on-Your-Knees“-Methode empfohlen. Bei mir funktioniert sie nicht.

Viel besser geht es, meiner Meinung nach, mit einem Handtuch oder Geschirrtuch, einem Gürtel und einem hohen Wandspiegel.
Stelle dir aufrecht und mindestens drei Meter vom Spiegel entfernt. Der Gürtel sollte dort sitzen, wo du deinen Kilt haben möchtest. Wenn die Länge richtig aussieht, merke den Punkt auf das Tuch und messe. Da du vermutlich deinen Kilt mit einem breiten Gürtel verwenden wirst, solltest du den Kilt einen Inch länger bestellen.

Hast du keinen geeigneten Spiegel, kannst du auch eine Digitalkamera oder ein Smartphone verwenden. Viele Selfie-Sticks haben heute Bluetooth-Auslöser. Der Selfie-Stick sollte so lang sein, dass du aufrecht stehen kannst und das Bild in Kniehöhe nehmen.
Fange mit dem Geschirrtuch in Kilt-Standardlänge 24“ oder 61 cm an. Du kannst direkt vor der Kamera stehen - AUFRECHT. Nun ein Bild nehmen. Betrachte das Resultat auf dem Monitor. Stimmt die Länge? Wenn nicht, mit 23“ versuchen usw.
Du kannst das Tuch mit Wäscheklammern am Gürtel festhalten.

Deine Messungen kannst du auch mit dem Schema Die Drittel-Regel des Kilts unten vergleichen.



Zwei Drittelregel beim Kilt
Sie sind mit Vorsicht zu verwenden, denn nicht alle sind gleich gebaut, aber können ein guter Indikator sein.

1. Oft – nicht immer! - entspricht die „korrekte“ Länge eines Kilts einem Drittel der Körpergröße des Trägers. Der Kilt sitzt dann an der natürlichen Taille und reicht bis fast Mitte der Knie.

2. Die optimale Fell-Länge ist dabei oft ein Drittel dieser Kilt-Länge.

Drittelregel des Kilts

Einige Kilt-Händler bieten Kilt-Längen in ½“-Intervallen an, andere haben einen Inch zwischen den Längen. Deshalb gibt es in dem Schema zwei Kolonnen mit Kilt-Längen.

Bei mir stimmt Kilt-Länge, 23" und die Fell-Länge, 8“.



Aktiv mit der Fell-Länge arbeiten
Du kannst den Kilt entweder den Drittelregeln gemäß bestellen, und an deiner natürlichen Taille festgespannt wird er theoretisch und oft in der Praxis fast zur Mitte der Kniescheibe reichen oder du kannst davon abweichen, falls der Kilt tiefer sitzen soll, oder kürzer sein soll oder beides:

USA Kilts Casual, American Heritage Tartan
Drittelregel und Abweichungen davon, wenn der Kilt tiefer sitzen soll oder kürzer sein soll oder beides.


Die Figur zeigt, welche Fell-Länge, du angeben solltest, möchtest du den Kilt an deiner natürlichen Taille festspannen oder ihn niedrieger tragen, und ob er fast bis Mitte der Kniescheibe reichen soll oder kürzer sein, oder ob er sowohl niedriger sitzen soll wie auch kürzer als "vorgeschrieben" sein.

Bei vielen Kilt-Händlern hat man keinen Einfluss auf die Fell-Länge, und bestellt man einen 22“ langen Kilt, weiß er nicht, ob man ihn kurz haben will oder an den Hüften tragen möchte. Man könnte sich vorstellen, dass es in einen 7“ langen Fell resultieren würde, und 7“ statt 6“ macht letztendlich nicht den allzu großen Unterschied.

Darf der Kilt ein bisschen kürzer sein, bestelle ihn zum Beispiel 1“ kürzer und lass die Fell-Länge unverändert. Soll der Kilt an den Hüften sitzen („Jeans Waist“), bestelle ihn bis zu 2 Inch kürzer und reduziere die Fell-Länge entsprechend. Soll der Kilt tief sitzen und noch dazu kurz sein, reduziere „doppelt“.

Achtung!
Die Pakistaner messen The Fell anders, scheint es. Sie haben 6“ als Standard, anstatt 8“. Vielleicht messen sie nicht vom "Top of Kilt", sondern von der Mitte der oberen Riemen. Der Unterschied entspricht „The Rise“, was bedeutet, dass 6“ = 8“. Hier wäre mein bester Rat, die Fell-Länge 6 Zoll zu akzeptieren. Soll der Kilt niedrig sitzen, vielleicht 5“ ankreuzen, wobei er tatsächlich 7" lang werden sollte.




Viel Spielraum bei der Länge

Bei einem Kilt gibt es viel Spielraum, nicht nur was Bundweite betrifft, sondern auch Länge, ganz anders als bei Hosen. Doch alles kommt an seine Grenzen. Zur Illustration:

Kilt, MacKensez Tartan
Länge 24,5“. Selbst wenn wie hier hoch getragen, versteckt er meine Knie. Für einige wäre das noch OK, für mich zu lang. Dabei ist aber zu bemerken, dass der Kilt im Verhältnis zur Drittel-Regel auch 1.5“ oder knappe 4 cm zu lang ist. Ein Kilt ist sehr flexibel. Tartan: MacDonald of the Isles Hunting.
Kilt, Douglas Green Modern Tartan
Länge 24“. Der Kilt endet Mitte der Knieschale. Länger sollte er nicht sein, und er sitzt hoch. Einem Mann, der sieben cm höher als ich bin, würde er besser passen. Tartan: Douglas Green Modern.
Kilt, Campbell Ancient Tartan
Länge: 22.5". Die perfekte Länge – für mich. Ein ½ Inch oder 1.3 cm ist er kürzer als er, laut der Drittel-Regel, sein sollte. Tartan: Campbell Ancient.
Kilt, Holyrood Tartan
Länge: Wieder 22,5". Hier wird der Kilt aber höher getragen. Das macht, dass er um einen Inch über dem Knie endet. Kürzer darf es nicht sein, wenn es „richtig“ sein soll. Tartan: Holyrood.
Kilt, Buchanan Tartan
Länge 21". Definitiv zu kurz. Buchanan Antique Tartan.
Kilt, Buchanan Tartan
Länge 21“. Derselbe Kilt, nur tiefer getragen und nun OK, weil er, was die Länge an den Knien betrifft, jetzt fast einem 23“ Kilt gleicht.
Kilt, Stewart Black Tartan
Länge 20". An der "natürlichen" Taille getragen ist der Kilt eindeutig zu kurz, um korrekt zu sein. 3-4 Inch über dem Knie, wie es hier die Rede ist, machen ihn zu einem Mini. Stewart Black.
Kilt, Stewart Black Tartan
Länge 20“. Derselbe Kilt so niedrig getragen wie möglich. Unter einer Windjacke geht es noch, aber ohne sieht er trotzdem nicht richtig aus. Zu kurz einfach.



Die Beispiele sollten dir zeigen, dass es schwierig ist, etwas TOTAL falsch mit der Messung machen zu können. Immerhin reden wir in den obigen Beispielen von einer Variationsbreite, die 4,5 Inch oder 11,5 cm beträgt. Stell dir das bei Jeans vor.




Kilt, Gunn Ancient Tartan
Die von mir bevorzugte Kilt-Länge = 1/2 Inch zu kurz. Er endet deshalb ein bischen oberhalb der Knien.



5. FULL HEIGTH – Deine Größe
Einige Kilt-Händler fragen nach deiner Körpergröße, und die musst du dann in Feet und Inches angeben. Es ist, um festzustellen, ob die von dir angegebene Länge des Kilts irgendwie richtig ist. Es ist kein präziser Indikator. Aber solltest du einen 20“ (51 cm) kurzen Kilt bestellt haben, und deine eigene Größe als 6‘9“ (206 cm) angegeben haben, würdest du vermutlich gefragt werden, ob du dir tatsächlich einen super Mini-Kilt wolle?

1 Foot (1 ft. oder 1’) = 12 in. = 30.48 cm.

Meine 176 cm werden so umgerechnet: Zuerst 5 Feet (176/30,48 = 5 Feet = 152,4 cm). Der Rest, 23,6 cm, entspricht ungefähr 9 Inches (23,6/2,54 = 22,9 cm). Meine Größe ist deshalb als 5’9”anzugeben = 175 cm, was zwar ein bisschen zu wenig ist, aber korrekter als 5’10, was 178 cm entsprechen würde.
Die richtige Kilt-Länge wäre für mich dann theoretisch 176/3 = 59,7 cm sein oder 23“, was in meinem Fall tatsächlich auch stimmt.


Hast du am Bestellformular alles ausgefüllt, mit Anschrift und Kreditkartendetails suppliert und Enter gedrückt, ist es nun nur eine Frage des Wartens.

Doch etwas fehlt noch: Etwas Zubehör. Das kannst du auch bei deinem Händler bestellen, oder du kannst einen anderen wählen. Darüber geht es demnächst.




Next page
Kilt-Tubehör

Das Zubehör zum Kilt

Ein Kilt fordert in den meisten Situationen etwas Zubehör. Du kannst so vieles kaufen, und so wenig brauchst du. Hier lesen, was du kaum ohne leben kannst, was vielleicht "nice to have" sein könnte, und was in keinem Fall zu kaufen wäre.


Was ist auf Dress2Kilt zu finden?



Jeder Mann kann und darf einen Kilt tragen


Du hast es nicht für möglich gehalten? Aber es ist es. Jeder Mann kann einen Kilt tragen, ohne Schotte zu sein oder schottische Ahnen zu haben, und immer mehr Männer trauen sich tatsächlich im Kilt hinaus. Warum? Viele haben zuvor die Reaktionen anderer befürchtet. Ohne Grund. Wie anfangen, einen Kilt zu tragen?

Kilt, Caledonia Tartan

Wie wär's mit einem Kilt?

Auch du kannst einen Kilt tragen. Nur Manns genug musst du sein und Wert auf ein männliches Erscheinungsbild legen.
Nicht mal einen speziellen Anlass hast du nötig. Hier reden wir Kilt im Alltag, in deiner Freizeit. Es ist Casual-first, vielleicht Casual-only.
Verschiedene Kilts

Männer im Kilt - Q & A

Zweifelsohne hat jeder Mann, der es überlegt, einen Kilt zu kaufen und tragen, eine Menge Fragen, die er gerne beantwortet hätte, zum Beispiel wer und warum und wie er selbst anfangen könnte, einen Kilt zu tragen. Oder ob es wahr ist? Auf dieser Seite gibt es Antwort auf die wichtigsten Fragen.
Kilt, Holyrood Tartan

Webmaster im Kilt

Wie kam es, dass der Webmaster anfing, einen Kilt zu tragen? Wie war der Anfang? Welche Erfahrungen hat er gemacht? Was meinte seine Frau dazu? Hält er den Kilt für einen Anfängerding, bevor es zu Röcken etc. kommt? Darüber und über vieles mehr bekommst du Antwort.


Dir einen Kilt und Zubehör kaufen


Ein Kilt ist etwas ganz Spezielles, nicht nur ihn zu tragen, sondern auch ihn zu kaufen. Wie mit der Größe? Und den Tartans? Wie viel muss ich ausgeben? Was macht überhaupt einen Kilt? Wo und wie einen bestellen? Und was trägst du zum Kilt? Ein Kilt kostet mehr als eine vergeleichbare Hose, aber teuer braucht es nicht zu sein.
Unten bekommst du Auskunft und Vorschläge.



Kilt

Der Kilt definiert

Was macht einen Kilt? Ist der Kilt ein Rock? Wann kann man von einem Kilt reden? Muss ein Kilt aus acht Yards (7,2 Metern) Stoff bestehen? Wie ist ein Kilt konstruiert? Lerne über Fell, Falten, Länge, Tartans, Riemen und Schnallen.

Kilt.Mix

Der richtige Kilt für dich

Kilts können 50€ Kosten oder das 30-fache und alles dazwischen. Brauchst du einen teuren Kilt? Die Puristen werden ja sagen, aber unreflektiert kann das ein schlechter Rat sein. Und wie mit Zoll etc.? Auf dieser Seite kannst du lesen warum.

Kilt

Welchen Kilt wo kaufen?

PV oder Wolle? Maßgeschneidert oder von der Stange? Made in Schottland, USA, Österreich oder Pakistan? Billig oder teuer? Welche Händler könnten infrage kommen? Auf dieser Seite findest du Auskunft.

Kilt, Isle of Skye Tartan

Wie dir einen Kilt bestellen?

Nachdem du einen Händler gefunden hast und dich für einen Tartan entschlossen, wird es ernst: Wie mit der Größe? Es geht um zu messen. Länge, Bundweite, Hüftweite, Fell-Länge, deine eigene Größe und alle Maßen in Zoll. Es ist anders als eine Hose zu kaufen, aber schwierig nicht. Hier wird dir alles erklärt.

Kilt-Zubehör

Das Zubehör zum Kilt

Ein Kilt fordert in den meisten Situationen etwas Zubehör. Du kannst so vieles kaufen, und so wenig brauchst du. Hier lesen, was du kaum ohne leben kannst, was vielleicht "nice to have" sein könnte, und was in keinem Fall zu kaufen wäre.

Kilt, Isle of Skye Tartan

Was sonst zum Kilt tragen?

Kilt und Kilt-Zubehör schon, aber was sonst tragen? Auf dem Oberkörper, auf den Füßen? Unter dem Kilt? Und was, wenn du auf das eine oder andere Kilt-Zubehör verzichten möchtest?



In den Kilt und hinaus


Kilt und Zubehör sind geliefert worden. Wie nun das alles richtig tragen? Sollst du auf etwas besonders aufmerksam sein, und wann und wo ist der Kilt die perfekte Wahl?



Kilt, Colquhoun Tartan

In den Kilt

Du hast deinen Kilt und etwas Zubehör geliefert bekommen. Wie nun zum ersten Mal in den Kilt und das Zubehör richtig anwenden? Hier gibt's Auskunft.

Kilt, Colquhoun Tartan

Achtung! Kilt!

Am Anfang fühlt sich alles anders. Und es ist es. Was, wenn du etwas falsch machst? Auf was musst du extra gut aufpassen? Wind? Treppen? Beim Sitzen? Oder...?

Kilt, Colquhoun Tartan

Kilt 24/7/365

Seien wir realistisch, du kannst nicht Kilt 24/7/365 tragen. Aber es gibt im Jahr so viele Möglichkeiten. Weil wir den Kilt als Casual-First betrachten. Wie mit einem Drittel des Jahres? Finde aus, wie.



Andere Röcke und zum Abschluss


Bisher hat es sich um den traditionellen, karierten Kilt, den Schottenrock, gehandelt. Aber es gibt ja auch andere Formen von Röcken. Deine Wahl.



Utility Kilt

Utility Kilts

Einige mögen nicht Tartans oder wollen nicht nur Tartans. Für sie kommen dann andere Kilt-Arten infrage, besonders Utility Kilts.

Monochromer Kilt

Kilt-Variante

Sollten dir einerseits Schottenröcke mit ihren Tartans, andererseits Utility Kilts mit ihren vielen Taschen usw. dir zu viel des Guten sein, wäre für dich ein monochromer, sonst traditioneller Kilt vielleicht richtig? Oder einer in Camouflage, Tweed, Denim oder Leder? Mehr darüber hier lesen.

Röcke

Röcke, die keine Kilts sind

Wie mit einem Rock, der kein Kilt ist? Kann überhaupt ein Mann einen solchen Rock tragen, ohne seine Männlichkeit zu verlieren?

Röcke

Zum Abschluss

Was auch dein Lieblingsrock, ob ein Schottenrock, ein modischer Kilt, ein Männerrock oder ein passender Rock aus der Damenabteilung, stehe dazu. Es ist deine Wahl gewesen. Du darfst, und du kannst.




Webseite in der Webseite


An deine Frau - wenn der EHEMANN IM ROCK


Diese Webseite-in-der-Webseite ist in erster Linie für deine Frau gedacht, deine Frau, die vielleicht nicht versteht, warum DU nun Röcke tragen möchtest und es schwer damit haben könnte, auch wäre "nur" von einem Schottenrock die Rede. Aber auch für dich könnte sie interessanr sein. Denn es geht ja um Lösungen, mit denen Ihr beide leben könntet.
Ist aber die Seite für dich - oder eher für deine Frau - nicht relevant, springe sie über und gehe weiter zu den Galerie- und Linksseiten unten.


Die nächsten Seiten sind mit der englischen Version der Dress2Kilt HP gemeinsam. Die Galerie-Seiten, meistens mit wenig Text und vielen Bildern, sind auf Englisch. Die Links-Seiten und die What's new-Seite grundsäzlich auch.

Galleries

Galleries Main Page

Links to altogether over 50 gallery pages with tartan kilts, utility kilts, other kilt variants, and skirts.
Tartan kilts

Gallery Tartan kilts

Hundreds of kilt pictures on over 30 pages, one page per tartan.

Non-tartan kilts

Gallery Solid kilts

Solid traditional kilts.

Galleries

Gallery Utility kilts

Utility kilts in various brands and colours.

Skirts

Gallery Skirts

Man skirts, unisex/genderless skirts, and just skirts.

The Braveheart way Gallery

Gallery The Braveheart Way

A mix of skirted manly garments.



Links and What's new?


Kilt

Links #1

Vendors of traditional kilts, from cheap, typically imported Pakistani kilts, whether off-the-peg or custom-made, to more expensive kilts, sewn to-your-measures in Europe or in America.
Vendors of accessories.
Tartan-mills and tartan-finders.

Kilt

Links #2

Vendors of utility kilts, sarongs, man skirts, unisex skirts, "manly" skirts, and some shorts.

Kilt

Links #3

Kilt and skirt forums, non-commercial home pages, blogs, picture galleries, videos, articles in print media and on the internet, men in kilts and skirts on stage and on the catwalk.

Kilt

What's new?

At a glance, find out what is new, has been changed or has been deleted on the D2K site since your last visit.



Back to start - choose your language





Copyright © 2010-2023 Greman - greman@dress2kilt.eu - Sitemap