Utility Kilt

Utility Kilt der Marke Utilikilt Original, heute Utilikilt Spartan und in modifiziertem Design,   
Am Mittelmeer, Costa del Sol.   


Utility Kilts


Einigen Männern, die sich eine Alternative zur Hose wünschen, ist der Schottenrock nicht die beste Wahl, vielleicht weil sie ihn mit zu viel Tracht und Regeln zu befolgen verbinden. Einige Liebhaber des traditionellen Kilts möchten manchmal auch andere Arten von Röcken tragen, und für beide Gruppen kommen wohl dann vor allem Utility Kilts, die früher modische oder moderne Kilts genannt wurden, infrage.

Und das alles, weil du den Kilt als Casual-First-Bekleidung betrachtest und nicht, wie die meisten Schotten, als nur für die Feier, wie Smoking und Frack.

Falls du noch dazu – wie ich – im Frühling und Sommer die hellen skandinavischen Nächte hast, kannst du vor und nach der Arbeit Stunden im Kilt verbringen. Du kannst die Sonne um vier Uhr aufstehen sehen und um zehn Uhr abends, wenn sie unter den Horizont sinkt. Falls du mitten in der Stadt lebst, was ist dann schöner, als eine Stadt beim Aufwecken zu betrachten?

Utility Kilts haben mit dem traditionellen Kilt nur wenig Ähnlichkeit. Sie haben zwar Falten hinten und vorne Schürzen. Diese sind aber meistens viel schmaler als beim traditionellen Kilt. Und anstatt eines Karomusters sind sie einfarbig oder Camouflage. Dafür haben sie Taschen. Typisch bei Utility Kilts sind große Cargo Taschen.

Pakistanischer utility kilt
Ein typischer utility Kilt. Dieser ist von der pakistanischen Firma, Expo-International hergestellt.



Der Umstand, dass diese Röcke keine Tartans haben und auch sonst nicht "schottisch" aussehen, haben nicht verhindern können, dass sie unter Männern schottischer Herkunft sehr populär geworden sind. Das könnte wohl indizieren, dass ihnen der Kilt als Kleidung mehr bedeutet als Wurzeln, was für mich absolut OK ist.

Viele Träger werden sicher als Vorteile angeben, dass sie im Vergleich zum traditionellen Kilt leichter handzuhaben sind - Utility Kilts können in die Waschmaschine gehen - und leichter zu tragen sind, weil es weder Regeln noch Bedarf an spezielles Zubehör gibt. Ein Nachteil ist, dass sie für die meisten Leute, die von der Existenz Utilikilts kein Wissen haben, einfach Röcke sein müssen. Sie müssen deshalb dem Umfeld erklärt werden.


Utilikilts.com

Es fing im Jahre 2000 an, als der Amerikaner Steven Villegas, Gründer der Firma Utilikilts.com in Seattle seinen ersten Utilikilt lancierte. Er zeigte sich sehr schnell erfolgreich auf dem Markt, und der moderne Kilt war eine Realität.


Expo utility KiltAus dem Utilikilt Katalog 2002. Den Utilikilt gab es in zwei Originalversionen: den Original Standard und den Original Neo-Traditional. Der Standard dürfte der erste Utilikilt aus dem Jahr 2000 gewesen sein.
Utilikilt Original Black.

Der Standard wurde vorne mit einem Reißverschluß geschlossen und war rundherum gefaltet. Deshalb war er technisch gesehen gar kein Kilt sondern "nur"ein Rock.


Mein erster Utilikilt, den ich mir 2002 kaufte, war der Standard, also der mit Reißverschluss vorne. Ich trage ihn gerne heute noch. Der Model Standard dürfte Mitte der 90er aus dem Markt verschwunden sein, und er wird noch von einigen vermisst, kann ich im Internet sehen.




Utilikil Original
Der Utilikilt Original Neo-Traditional. Lugano, Schweiz.
Er heißt jetzt Spartan und hat ein modifiziertes Design bekommen.



Der Utilikilt hat fast Ikone-Status erreicht. Und das hat zweifellos den Preis beeinflusst. Aber natürlich auch, dass er in USA gefertigt wird und nicht im viel billigeren Fern-Osten. 215 US-Dollars kostet ein Utilikilt Spartan, und der billigste, der Modell Mocker, kommt auf 200 Dollars.

Für einen EU-Bürger, der noch dazu mit Versand, 12% Zoll, MwSt. und Importgebühr kalkulieren muss, endet der Preis heute vermutlich um die 350 EUR.


Billiger geht‘s auch

Hohe Preise haben ein Tor für ein Billigsegment aufgemacht. Seit einigen Jahren verkaufen deshalb Kilt-Shops in Amerika, England und Schottland "Utility Kilts" - Made in Pakistan oder China. Die Qualität lässt sich mit der des amerikanischen Vorbilds nicht vergleichen, aber schlecht ist sie nicht. Was Design betrifft, hat doch der Seattle Kilt meistens die Nase vorn.

Die billigen Utility Kilts haben die Standardlänge des traditionellen Kilts, 24” übernommen, und das ungeachtet, dass man vermutlich einen Utility Kilt niedriger tragen möchte, also wie Jeans und er deshalb kürzer sein sollte. Doch, wie bei Tartan Kilts werden immer mehr von den „Made in Pakistan“ Utility Kilts nach Maß gefertigt und damit sind zu lange Kilts kein Problem mehr.

Möchtest du einen billigen Utility Kilt, und wohnst du in einem EU-Land, was überwiegend wahrscheinlich ist, können Händler mit Firmenadressen in zum Beispiel Deutschland und Frankreich vielleicht vorteilhaft sein wie:

Schottenrock.com.de

und die Schwestergesellschaft Kilt Homme

Eine andere zweifellos gute Quelle wäre schon früher erwähnte und empfolene

Championkilts.com


Bei beiden kann man Bundweite, Hüftweite, Fell-Länge und Länge des Kilts in Inch-Intervallen wählen.


Wie eigentlich mit der Länge?

Wie schon erwähnt gibt es für Utility Kilts keine Regeln. Bei den billigen, in Pakistan produzierten Kilts könntest du deshalb mit der Länge experimentieren.

Bei mir dürfen Utility Kilts gerne kurz sein. Meine Utility Kilts sind dann auch generell kürzer als die meisten meiner traditionellen Kilts, die auch tendieren, kurz zu sein. In meiner Optik fallen sie so besser aus. Ich trage sie oftmals an den Hüften wie Jeans. Dann sind sie einfach kurze Röcke. Minis sind sie doch nur, wenn ich sie in Taillenhöhe trage. Die Länge meiner Utility Kilts variert zwischen 20“ und 21.5“ oder 50-55 cm.


In der Antike und heute
Wie in der Antike "Röcke" kurz waren, können sie es meiner Meinung nach auch 2022 sein.



Utilikilt langOlivgrüner Utilikilt Original an den Hüften getragen..
Utilikilt kurz Derselbe Rock an der natürlichen Taille getragen macht ihn zum Mini. Das ist echte Vielfalt.


Weniger wäre mehr

Wie gut ich die Idee mit Utility Kilts auch finde, hätte ich sie doch lieber mit weniger Cargo-Taschen, wenn überhaupt. Und mit weniger Metallknöpfen, wenn überhaupt. Vermutlich wollen die Produzenten sie dadurch von Damenröcken distanzieren und ihren Kilts mehr Maskulinität oder „Macho“ verleihen. Aber die großen Taschen und die vielen Knöpfe zerstören meiner Meinung nach das Design. Beim traditionellen Kilt lebt man dann auch ohne bestens, und niemand bezweifelt die Männlichkeit dieser Bekleidung.

Besonders schlimm sind in dieser Beziehung die Pakistanischen Utility Kilts. Da es sie aber in fast undendlich vielen Ausgaben gibt, kannst du dir vermutlich doch einen oder zwei aufspüren, die dir diskret genug wären. Die Utility Kilts für Frauen sind übrigens generell in einem einfacheren Design, und da sie in "männlichen" Farben und Maßen bestellt werden können, sollten sie nicht ausgeschlosssen sein. Aus irgendeinem Grund kosten sie etwas mehr, kommt es vor, als ihre "Brüder", die für Männer positioniert sind.

Mein Favorit ist der Utilikilt Mocker mit seinen Einstecktaschen, obwohl sein neues Design hinten (gemeinsam für alle Utilikilt Modelle) mir weniger gefällt als das alte.


Utilikil Mocker
Utilikilt Mocker Olive – eine gute Ausnahme auf dem Utility Kilt-Markt: Einstecktaschen statt Cargotaschen.



Mir bester Utility Kilt war und ist der ebenfalls amerikanischen Amerikilt, den es aber seit einigen Jahren nicht länger gibt. Er kostete nur die Hälfte eines Utilikilts, dafür war er ohne Cargo-Taschen. Anstelle kam er mit einem Sporran im selben Stoff wie der Kilt. Den könnte man vorne tragen wie beim traditionellen Kilt, oder man könnte ihn zu Hause bleiben lassen.




AmerikiltAmerikilt mit dem Sporran getragen.
Amerikilt. Amerikilt ohne den Sporran.


Eine gute Alternative des Amerikilts wäre vielleicht ein Utility Kilt der Firma Championkilts.com? Statt Cargo-Taschen hat er an beiden Seiten Einstecktaschen, und er muss nicht schwarz sein. Metallknöpfe hat er nur wenige. Er kann in 13 verschiedenen Farben geliefert werden und zwar nach deinen Maßen.

Championkilt Utility kilt

Championkilts Black Stylish Utilikilt.
Die Fotos sind Eigentum von Championskilts; hier mit Genehmigung der Firma veröffentlicht.




Wie mit Zubehör?


Gürtel

Utility Kilts haben alle Schlaufen für breite Gürtel. Du kannst einen Kilt-Gürtel mir der breiten Platte verwenden oder einen anderen breiten Gürtel. Breite Gürtel sind aber selten. Bei den Frauen gibt es zwar welche, sie sind aber oft nicht lang genug für einen Mann oder/und sie sehen an einem Mann yu weiblich aus.

Die schon erwähnte Firma Tartanista hat einen breiten und noch dazu preiswerten Gürtel für Utility Kilts im Sortiment. Man kann auch selbst einen Gürtel basteln.


Strümpfe?

Im Sommer ist es leicht: kurze Socken oder keine. Wenn es aber kalt wird? Du kannst immer gewöhnliche Kilt-Strümpfe tragen, ich finde doch, dass sie irgendwie optisch nicht richtig mit einem Utility Kilt spielen.

Die Firma Utilikilts.com empfiehlt Kniestrümpfe, die hochgezogen oder herumgekrempelt zu tragen seien, vielleicht noch „über Strumpfhosen“ getragen.

Auch die Tatsache, dass Utilikilts.com 114 cm extra lange Strümpfe anbieten, die, wenn getragen, wie Strumpfhosen aussehen, bedeutet, dass die Utilikilt-Leute, die auf diesem Gebiet als Spezialisten gelten müssen, den Strumpfhosen-Look für angebracht halten.

Für eine Firma, die seit dem ersten Tag "Freedom" verkauft, machen extra lange Strümpfe natürlich mehr Sinn als eine Strumpfhose.

Und nun, wo wir Strümpfe und Utility Kilts reden, gibt es auf der Utilikilt-Webseite diese Style Tips von Mr. Utilikilts:

“Generally, it’s excellent to match the color of your socks to the color of your kilt. Conversely, socks can match belts and shoes and contrast the color of the kilt. Earth tones– olive, tan, brown, and grey–generally go well with other earth tones. Black goes with everything. Black kilt, black socks, red belt and shoes. Know what I’m sayin’? Olive kilt, black belt, black shoes, and olive or black socks. See the trend here? And remember, match your shoes and your belt and you’re mostly home.”



Utilikil mit Strumpfhose
Utilikilt mit Strumpfhose.

Ich finde zwar, dass eine Strumpfhose einem Utility Kilt besser steht als Kilt-Strümpfe, aber am liebsten trage ich doch kurze Socken, "invisible" Socken oder keine Socken zu meinen Utility Kilts.


Und du? Ist dir eine Strumpfhose OK, trage sie.


Schuhwerk?


Eher derbe Schuhe, Sneakers, Sportschuhe und Stiefel stehen diesen Röcken.


Utilikilt - no socks
Utilikilt Original mit Stiefeletten und ohne Strümpfe.

Bist du für mehr Farbe, wie rote Schuhe zum roten Gürtel ist es auch in Ordnung - laut oben Mr. Utilikilts.


Sollten dir nun Utility Kilts manchmal zu viel des Guten sein mit all ihren Taschen und Knöpfen und Ketten und übertriebenem Macho-Stil, stehen andere Kilt-Variante dir zu Verfügung. Darüber kannst du auf der nächsten Seite mehr lesen.




Nächste Seite
Monochromer Kilt

Andere Kilt-Variante

Sollten dir einerseits Schottenröcke mit ihren Tartans, andererseits Utility Kilts mit ihren vielen Taschen usw. dir zu viel des Guten sein, wäre für dich ein monochromer, sonst traditioneller Kilt vielleicht richtig? Oder einer in Camouflage, Tweed, Denim oder Leder? Mehr darüber lesen.


Was ist auf Dress2Kilt zu finden?



Jeder Mann kann und darf einen Kilt tragen


Du hast es nicht für möglich gehalten? Aber es ist es. Jeder Mann kann einen Kilt tragen, ohne Schotte zu sein oder schottische Ahnen zu haben, und immer mehr Männer trauen sich tatsächlich im Kilt hinaus. Warum? Viele haben zuvor die Reaktionen anderer befürchtet. Ohne Grund. Wie anfangen, einen Kilt zu tragen?

Kilt, Caledonia Tartan

Wie wär's mit einem Kilt?

Auch du kannst einen Kilt tragen. Nur Manns genug musst du sein und Wert auf ein männliches Erscheinungsbild legen.
Nicht mal einen speziellen Anlass hast du nötig. Hier reden wir Kilt im Alltag, in deiner Freizeit. Es ist Casual-first, vielleicht Casual-only.
Verschiedene Kilts

Männer im Kilt - Q & A

Zweifelsohne hat jeder Mann, der es überlegt, einen Kilt zu kaufen und tragen, eine Menge Fragen, die er gerne beantwortet hätte, zum Beispiel wer und warum und wie er selbst anfangen könnte, einen Kilt zu tragen. Oder ob es wahr ist? Auf dieser Seite gibt es Antwort auf die wichtigsten Fragen.
Kilt, Holyrood Tartan

Webmaster im Kilt

Wie kam es, dass der Webmaster anfing, einen Kilt zu tragen? Wie war der Anfang? Welche Erfahrungen hat er gemacht? Was meinte seine Frau dazu? Hält er den Kilt für einen Anfängerding, bevor es zu Röcken etc. kommt? Darüber und über vieles mehr bekommst du Antwort.


Dir einen Kilt und Zubehör kaufen


Ein Kilt ist etwas ganz Spezielles, nicht nur ihn zu tragen, sondern auch ihn zu kaufen. Wie mit der Größe? Und den Tartans? Wie viel muss ich ausgeben? Was macht überhaupt einen Kilt? Wo und wie einen bestellen? Und was trägst du zum Kilt? Ein Kilt kostet mehr als eine vergeleichbare Hose, aber teuer braucht es nicht zu sein.
Unten bekommst du Auskunft und Vorschläge.



Kilt

Der Kilt definiert

Was macht einen Kilt? Ist der Kilt ein Rock? Wann kann man von einem Kilt reden? Muss ein Kilt aus acht Yards (7,2 Metern) Stoff bestehen? Wie ist ein Kilt konstruiert? Lerne über Fell, Falten, Länge, Tartans, Riemen und Schnallen.

Kilt.Mix

Der richtige Kilt für dich

Kilts können 50€ Kosten oder das 30-fache und alles dazwischen. Brauchst du einen teuren Kilt? Die Puristen werden ja sagen, aber unreflektiert kann das ein schlechter Rat sein. Und wie mit Zoll etc.? Auf dieser Seite kannst du lesen warum.

Kilt

Welchen Kilt wo kaufen?

PV oder Wolle? Maßgeschneidert oder von der Stange? Made in Schottland, USA, Österreich oder Pakistan? Billig oder teuer? Welche Händler könnten infrage kommen? Auf dieser Seite findest du Auskunft.

Kilt, Isle of Skye Tartan

Wie dir einen Kilt bestellen?

Nachdem du einen Händler gefunden hast und dich für einen Tartan entschlossen, wird es ernst: Wie mit der Größe? Es geht um zu messen. Länge, Bundweite, Hüftweite, Fell-Länge, deine eigene Größe und alle Maßen in Zoll. Es ist anders als eine Hose zu kaufen, aber schwierig nicht. Hier wird dir alles erklärt.

Kilt-Zubehör

Das Zubehör zum Kilt

Ein Kilt fordert in den meisten Situationen etwas Zubehör. Du kannst so vieles kaufen, und so wenig brauchst du. Hier lesen, was du kaum ohne leben kannst, was vielleicht "nice to have" sein könnte, und was in keinem Fall zu kaufen wäre.

Kilt, Isle of Skye Tartan

Was sonst zum Kilt tragen?

Kilt und Kilt-Zubehör schon, aber was sonst tragen? Auf dem Oberkörper, auf den Füßen? Unter dem Kilt? Und was, wenn du auf das eine oder andere Kilt-Zubehör verzichten möchtest?



In den Kilt und hinaus


Kilt und Zubehör sind geliefert worden. Wie nun das alles richtig tragen? Sollst du auf etwas besonders aufmerksam sein, und wann und wo ist der Kilt die perfekte Wahl?



Kilt, Colquhoun Tartan

In den Kilt

Du hast deinen Kilt und etwas Zubehör geliefert bekommen. Wie nun zum ersten Mal in den Kilt und das Zubehör richtig anwenden? Hier gibt's Auskunft.

Kilt, Colquhoun Tartan

Achtung! Kilt!

Am Anfang fühlt sich alles anders. Und es ist es. Was, wenn du etwas falsch machst? Auf was musst du extra gut aufpassen? Wind? Treppen? Beim Sitzen? Oder...?

Kilt, Colquhoun Tartan

Kilt 24/7/365

Seien wir realistisch, du kannst nicht Kilt 24/7/365 tragen. Aber es gibt im Jahr so viele Möglichkeiten. Weil wir den Kilt als Casual-First betrachten. Wie mit einem Drittel des Jahres? Finde aus, wie.



Andere Röcke und zum Abschluss


Bisher hat es sich um den traditionellen, karierten Kilt, den Schottenrock, gehandelt. Aber es gibt ja auch andere Formen von Röcken. Deine Wahl.



Utility Kilt

Utility Kilts

Einige mögen nicht Tartans oder wollen nicht nur Tartans. Für sie kommen dann andere Kilt-Arten infrage, besonders Utility Kilts.

Monochromer Kilt

Kilt-Variante

Sollten dir einerseits Schottenröcke mit ihren Tartans, andererseits Utility Kilts mit ihren vielen Taschen usw. dir zu viel des Guten sein, wäre für dich ein monochromer, sonst traditioneller Kilt vielleicht richtig? Oder einer in Camouflage, Tweed, Denim oder Leder? Mehr darüber hier lesen.

Röcke

Röcke, die keine Kilts sind

Wie mit einem Rock, der kein Kilt ist? Kann überhaupt ein Mann einen solchen Rock tragen, ohne seine Männlichkeit zu verlieren?

Röcke

Zum Abschluss

Was auch dein Lieblingsrock, ob ein Schottenrock, ein modischer Kilt, ein Männerrock oder ein passender Rock aus der Damenabteilung, stehe dazu. Es ist deine Wahl gewesen. Du darfst, und du kannst.



Webseite in der Webseite


An deine Frau - wenn der EHEMANN IM ROCK


Diese Webseite-in-der-Webseite ist in erster Linie für deine Frau gedacht, deine Frau, die vielleicht nicht versteht, warum DU nun Röcke tragen möchtest und es schwer damit haben könnte, auch wäre "nur" von einem Schottenrock die Rede. Aber auch für dich könnte sie interessanr sein. Denn es geht ja um Lösungen, mit denen Ihr beide leben könntet.
Ist aber die Seite für dich - oder eher für deine Frau - nicht relevant, springe sie über und gehe weiter zu den Galerie- und Linksseiten unten.


Die nächsten Seiten sind mit der englischen Version der Dress2Kilt HP gemeinsam. Die Galerie-Seiten, meistens mit wenig Text und vielen Bildern, sind auf Englisch. Die Links-Seiten und die What's new-Seite grundsäzlich auch.

Galleries


Galleries

Galleries Main Page

Links to altogether over 50 gallery pages with tartan kilts, utility kilts, other kilt variants, and skirts.
Tartan kilts

Gallery Tartan kilts

Hundreds of kilt pictures on over 30 pages, one page per tartan.

Non-tartan kilts

Gallery Solid kilts

Solid traditional kilts.

Galleries

Gallery Utility kilts

Utility kilts in various brands and colours.

Skirts

Gallery Skirts

Man skirts, unisex/genderless skirts, and just skirts.

The Braveheart way Gallery

Gallery The Braveheart Way

A mix of skirted manly garments.



Links and What's new?


Kilt

Links #1

Vendors of traditional kilts, from cheap, typically imported Pakistani kilts, whether off-the-peg or custom-made, to more expensive kilts, sewn to-your-measures in Europe or in America.
Vendors of accessories.
Tartan-mills and tartan-finders.

Kilt

Links #2

Vendors of utility kilts, sarongs, man skirts, unisex skirts, "manly" skirts, and some shorts.

Kilt

Links #3

Kilt and skirt forums, non-commercial home pages, blogs, picture galleries, videos, articles in print media and on the internet, men in kilts and skirts on stage and on the catwalk.

Kilt

What's new?

At a glance, find out what is new, has been changed or has been deleted on the D2K site since your last visit.



Back to start - choose your language





Copyright © 2010-2023 Greman - greman@dress2kilt.eu - Sitemap